Nachruf: Hartmut Herdin - ein Visionär ist von uns gegangen

Anzeige Reinigen und Vorbehandeln | Unternehmen und Personen | Erstellt von CB

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Hartmut Herdin, einer Persönlichkeit, die die Teilereinigungs- und Oberflächenbearbeitungsbranche geprägt und gefördert hat, wie es sich nur wenige auf ihre Fahnen schreiben können. Sein Wirken und Engagement haben die Branche nachhaltig beeinflusst.

Ein Leben für Innovation und Vernetzung

Hartmut Herdin wurde am 23. März 1954 in Stuttgart geboren und begann nach einem Studium der Betriebswirtschaft seine Karriere in der Maschinenbauindustrie. Früh, vor vielen anderen Fachleuten, erkannte er die Bedeutung von technischer Sauberkeit für die Qualität und Funktionalität von Produkten, insbesondere in Hightech-Branchen wie der Automobil-, Luftfahrt- und Medizintechnik.

Seine Leidenschaft für die Vernetzung von Branchenakteuren und die Förderung von Innovationen mündete 2003 in der Gründung der Fachmesse parts2clean. Die Entscheidungwar damals mutig - es war die Zeit, als sich sogar die großen OEMs und Tier 1 noch unwillig und verwundert die Augen rieben, wie denn dieser Restschmutz plötzlich zu so einem Ärgernis werden konnte. Auf breiter Front fehlten nicht nur die Konzepte zur Bewältigung der Problematik, sondern sogar das Grundlagenverständnis. In diesem Umfeld bildete die parts2clean einen zentralen Treffpunkt für Experten, Anwender und Anbieter und wurde regelmäßig zum Impulsgeber für viele entscheidende Entwicklungen innerhalb der Branche. Zum Erfolg führte die parts2clean aber nicht nur das richtige Thema zur richtigen Zeit. Hartmut Herdin hatte stets offene Ohren für die Branche, seine Aussteller und deren Interessen und Ziele. Seine freundliche, herzliche Art samt seiner Tatkraft und Energie haben stets Eindruck hinterlassen. So entwickelte sich die parts2clean zur weltweit führenden Fachmesse für die industrielle Teilereinigung und wurde zu einer weithin sichtbaren Bühne, die das Thema in den Fokus der Entscheider rückte.

Ein weiteres Herzensprojekt von Hartmut Herdin war die Deburring Expo, die er 2015 ins Leben rief. Diese Fachmesse widmete sich der Entgrattechnik und Präzisionsoberflächenbearbeitung. Die Messethematik ergänzte Herdin um das Reinigen und entwicklte das Konzept der Parts Finishing. Bemerkenswert ist dabei auch ein neues Standkonzept, welches den Aufwand für die Unternehmen reduzieren soll. Auch Herdins jüngstes und letztes Messekonzept prägt seine Vision, Wissenstransfer zu fördern und Unternehmen den Zugang zu Lösungen zu erleichtern. Es ist sehr schade, dass er die Vollendung im November 2025 nicht mehr erleben und begleiten kann.

Impulsgeber der Branche

Neben seiner Rolle als Messeorganisator war Hartmut Herdin langjähriger Unterstützer der Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung des Fachverbandes industrielle Teilereinigung (FiT) und übernahm schließlich die Rolle des Veranstalters. Sein besonderes Gespür für die Bedürfnisse der Branche und sein Talent, die richtigen Menschen zusammenzubringen, machten die FiT-Tagungen zu einem wichtigen Termin im Kalender vieler Fachleute.

Ein bleibendes Erbe

Hartmut Herdin war nicht nur ein Vordenker und Pionier, sondern auch ein Wegbegleiter, der es verstand, den Dialog zwischen Unternehmen, Forschung und Anwendern zu fördern. Seine Weitsicht und Beharrlichkeit haben dazu beigetragen, den Themen rund um die Technische Sauberkeit Gehör zu verschaffen, Antworten auf die Aufgabenstellungen zu finden und die Teilereinigungsbranche auf das Niveau zu heben, das inzwischen erreicht wurde.

Hartmut Herdin war mehr als ein Unternehmer – er war ein Mentor, Inspirator und Freund für viele. Sein Engagement und seine Einsatzfreude bleiben unvergessen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und Wegbegleitern. Mit Hartmut Herdin verlieren wir einen echten Pionier und Visionär. Sein Vermächtnis wird uns weiterhin begleiten und inspirieren.

Zurück