Benseler: Zinklamellenbeschichtung für anspruchsvolle Einsätze

Anzeige Korrosionsschutz | Erstellt von BA

Als Alternative zur galvanischen Verzinkung bietet Benseler mit der Zinklamellenbeschichtung einen wirkungsvollen Korrosionsschutz für Gewindebolzen und Schrauben in größeren Durchmessern und Längen.

Mit der Zinklamellenbeschichtung bietet Benseler eine Alternative zu Verfahren wie der galvanischen Verzinkung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verzinkungsverfahren sorgt die spezifische Lamellenstruktur der Schicht dafür, dass sie auch bei Beschädigungen sehr verzögert auf eine Korrosionsbelastung reagiert. Galvanische Zinkschichten hingegen sind bei Verletzungen häufig schon nach kurzer Zeit anfällig für Korrosion. Weil die Applikation der Zinklamelle nicht elektrolytisch erfolgt, besteht zudem keine Gefahr der Wasserstoffversprödung. Das Zinklamellen-Beschichtungsverfahren senkt das Sprödbruchrisiko vor allem bei hochfesten Verbindungselementen signifikant. Ein weiterer Pluspunkt liegt in der geringen Schichtdicke.

Schutz für Schrauben an Windkraftanlagen

Für die Befestigung der Rotorblätter an Windkraftanlagen werden Gewindebolzen mit Durchmessern von bis zu 42 mm und Längen zwischen 500 mm und 1.200 mm eingesetzt. Benseler bringt hier die Zinklamellenbeschichtung mit einer Schichtdicke von 15 μm auf, dennoch erhalten die Bolzen eine Salzsprühbeständigkeit von bis zu 2.000 Stunden nach DIN EN ISO 9227.

Zuverlässige Verschraubungen für E-Trucks

In den Batteriekästen von E-Trucks sichern Schrauben mit Längen von bis zu 1.400 mm und einem Durchmesser von 14 -18 mm die Stabilität. Benseler gewährleistet neben höchstem Korrosionsschutz dank Zinklamellen auch die Beständigkeit gegenüber mechanischen Belastungen und Chemikalien wie organischen Lösemitteln, Ölen oder Fetten sowie eine Dauertemperaturbeständigkeit bis 200 °C.
Im Holzbau sorgen langlebige Verbindungselemente für sichere Konstruktionen.

Bereits bei geringer Schichtdicke hochwirksam

Da sie bereits bei einer geringen Schichtdicke hochwirksam ist, ist die Zinklamellenbeschichtung ein  ressourcenschonendes Verfahren. Sie lässt sich in Schüttwarentechnik oder in Gestellware entweder per Spritztechnik oder im Tauch-Schleuderverfahren auftragen.

 

Zurück