Oberflächen-News
Aktuelle News aus der Welt der Oberflächentechnik, werktäglich neu erstellt von der mo-Online-Redaktion. Für News-Einsendungen beachten Sie bitte unsere Autorenrichtlinien.
Neu im Axalta-Sortiment ist Plascoat pPA571 FR (flammhemmend). Die halogenfreie Korrosionsschutzbeschichtung schützt Gebäude, schädliche Dämpfe entfallen.
Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V. (VOA) stand die Wahl des neuen Vorsitzenden im Mittelpunkt. Gewählt wurde Friedhelm U. Scholten (AnodiTec Hamburg GmbH).
Der Hamburger Lackhersteller Mankiewicz hat bei der 29. Ausgabe des TOP 100 Wettbewerbs als Ideenschmiede überzeugt. Das Unternehmen wurde mit dem TOP 100 Siegel 2022 ausgezeichnet und beletgte Platz drei in der Kategorie "Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitenden".
Buzil stellt Vertrieb neu auf
Das Memminger Familienunternehmen Buzil will seine Marktposition weiter ausbauen. Dazu strukturiert es seinen internationalen Vertrieb nun neu um.
ThermaCote bietet einen hohen Wärmeisolier-Wert. Die Acrylharzlösung mit ihren mikroskopisch kleinen Keramikpartikeln wird mit Hochdruck auf Kessel, Rohre oder Armaturen aufgesprüht.
Unter dem Titel „Haftungsoptimierung – AD-Plasmen für maßgeschneiderte Funktionalitäten, nachhaltige Anwendungen & neue Materialien“ erwarten die Teilnehmenden interessante Fachvorträge und Diskussionen.
Ein neues silikon- und polyethermodifiziertes Acrylat von BYK sorgt für guten Verlauf und hohe Oberflächenglätte. Zugleich reduziert es die Oberflächenspannung des flüssigen Lacks.
Vermes Microdispensing, Hersteller von Mikrodosierlösungen, eröffnet einen weiteren Standort in den USA. Vermes reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach industriellen Mikrodosierlösungen im Mittleren Westen.
Bei der Bandbeschichtung, Verzinkung oder anderen Coil-Processing-Anwendungen tragen die Trocknungs- und thermischen Prozesse von adphos zu einem positiven Geschäftsergebnis bei. Sie sind effizient und emissionsarm.
Im Mai 2022 veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik ihr 43. Ulmer Gespräch. Der Fokus lag auf den aktuellen Herausforderungen und Chancen für elektrochemische Prozesse und Galvanotechnik.
Wände und Decken aus Holz sorgen in Innenräumen für ein angenehmes Wohngefühl. Um die freundliche Raumatmosphäre auf Dauer zu erhalten, benötigen aber auch Holzflächen im Innenbereich den richtigen Schutz.
Im Oktober 2022 findet die Reinigungs-Messe parts2clean statt. Gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft sowie dem Fachverband Industrielle Teilereinigung organisiert die Deutsche Messe an allen drei Tagen zusätzlich ein Fachforum.
Hesse Lignal läutet eine neue Ära ein: Der Hammer Oberflächenspezialist wird sein Sortiment umstrukturieren und bis 2030 alle lösemittelhaltigen Produkte durch nachhaltige Alternativen ersetzen. Des Weiteren setzt Hesse Lignal in Zukunft verstärkt auf regenerative Rohstoffe.
Gemeinsam mit B&W Tek bietet Metrohm Autolab Lösungen für die Batterie-, Korrosions- und Elektrokatalyse an. In der Forschung können während des Reaktionsgeschehens Messungen durchgeführt werden.
Auf der Oldtimer-Messe Retro Classics in Stuttgart waren Fahrzeuge aus sämtlichen Epochen der Automobilgeschichte zu sehen. Für deren Besitzer führte AkzoNobel am Stand Farbtonmessungen durch, um den passenden Lack zu ermitteln.
Die neue Viskosimeterserie der BYK-Gardner bietet zuverlässige Messung, Reproduzierbarkeit und Protokollierung der Ergebnisse. Damit deckt der Hersteller alle Qualitätskontroll-Anforderungen seiner Kunden ab.
Klaus-Georg Gast ist Vice President General Industrial Coatings EMEA, Axalta Coating Systems. Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung des Verbands der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e. V. (VdL) wurde er ins Präsidium gewählt.
Für die Mehrphasenpumpen von Edur gibt es verschiedene Einsatzszenarien: Gas kann etwa über die Pumpleitung in Flotationsanlagen gespeist werden. Weitere kostensparende Anwendungen sind möglich.
Norbert Gregor verantwortet bei Hengst ab sofort den Geschäftsbereich Industriefiltration. Der Betriebswirt war bereits in führenden Positionen im In- und Ausland tätig.
Auf der PaintExpo präsentierte Krautzberger den kompakten Automatikspritzapparat Mikro XS. Die zum Patent angemeldete Vorluftsteuerung wurde komplett von der Nadelsteuerung entkoppelt – das erhöht die Performance.