Reinigungsmittel

Reinigungsmittel

sind die Verfahrensmittel, die zur Reinigung eingesetzt werden. Es kann zwischen Dispersionen, Flüssigkeiten, Feststoffen, Gasen und überkritischen Fluiden unterschieden werden. In der industriellen Reinigungstechnik sind die Reinigungsflüssigkeiten am weitesten verbreitet.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Zusammenfassung und Ausblick

    Durch die immer weiter fortschreitende Technisierung und die wachsende Komplexität einzelner Fertigungsprozesse steigen die Ansprüche an die zu bearbeitenden Oberflächen innerhalb einer Fertigungskette weiter an. weiterlesen

  • Wässrige Reinigung

    Wasser ist nach wie vor das am meisten verwendete Lösemittel und damit wichtigster Bestandteil wässriger Reiniger. Vor allen anderen Detergenzien dieser Reiniger ist die Qualität des verwendeten Wassers von großer Bedeutung. weiterlesen

  • Reinigung mit organischen Lösemitteln

    Bei der Reinigung mit organischen Lösemitteln kommen halogenierte (R-X) bzw. nicht halogenierte Kohlenwasserstoffe (KW) zum Einsatz. Sie sind hinsichtlich der entfernbaren Verunreinigungen recht universell einsetzbar. weiterlesen

  • Wirkmechanismen und Marktanteile der Reinigungsverfahren

    Ein Reinigungsprozess hat nur vier Wirkmechanismen bzw. Einflussgrößen, welche je nach Verfahren in unterschiedlichen Größenanteilen auftreten. weiterlesen

  • Zusammenfassung und Ausblick

    Durch die immer weiter fortschreitende Technisierung und die wachsende Komplexität einzelner Fertigungsprozesse steigen die Ansprüche an die zu bearbeitenden Oberflächen innerhalb einer Fertigungskette weiter an. weiterlesen