Mit der neuen Produktreihe Romiracle, die zu Beginn des Jahres 2024 in das Portfolio des Unternehmens integriert werden konnte, antwortet Romira, ein Partner im Rowa Firmenverbund, auf die steigende Nachfrage des Marktes nach dem sogenannten Sprenkel-Effekt.
Verschiedene Polymere mit Sprenkel-Effekt
Romira ist in der Lage, den Sprenkel-Effekt auf Basis zahlreicher Polymere wie ABS, ASA, PMMA, PC, SAN, PC/ASA oder PA anzubieten. Je nach Basispolymer sind unterschiedliche technische Eigenschaften und Optiken umsetzbar. Die bisher angebotenen Produkte mit solchen optischen Eigenschaften konnten nicht gleichmäßig reproduziert werden und neigten zu Fließlinien.
Granit-Optik mit Keramik-Haptik
Hinsichtlich der Farbtöne bietet Romira ein breites Spektrum an – von deckend bis transparent – und kann zudem verschiedene Farben und Sprenkel-Größen kombinieren. In der Verbindung mit Texturen eröffnen die Romiracle-Lösungen Kunden viele neue Designoptionen. Eine der möglichen Kombinationen verbindet zum Beispiel Granit-Optik mit Keramik-Haptik. Die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten aus Ästhetik und Haptik können Produktdesigner in Branchen wie Kosmetik, Automobil, Haushaltsgeräte, Möbel, E&E und Bauwesen nutzen.