Neuer Hartgold-Elektrolyt von Umicore

Anzeige Korrosionsschutz | Erstellt von BA

Das neue Produkt zeichnet sich durch einen reduzierten Goldverbrauch sowie eine optimierte Schichtdickenverteilung aus und ist vielseitig einsetzbar.

Mit Auruna 523 präsentiert Umicore einen schwach sauren Hartgoldelektrolyten (AuNi), der für technische Anwendungen entwickelt wurde. Das Verfahren zeichnet sich durch eine sehr gute Schichtdickenverteilung aus und eignet sich daher für den Einsatz in Gestell-, Trommel- und Vibrationsbeschichtungsanlagen. Besonders auf komplex geformten Bauteilen ermöglicht Auruna 523 eine gleichmäßige und zuverlässige Beschichtung.

Harter Gold-Nickel-Überzug

Der Hartgoldelektrolyt weist einen Metallgehalt von bis zu 12 g/l Gold auf, die Abscheidungsgeschwindigkeit liegt bei 0,1 bis 0,8 µm pro Minute. Der Gold-Nickel-Überzug besteht zu etwa 99,7 Prozent aus Gold und 0,3 Prozent aus Nickel. Die resultierende Schicht ist glänzend, hart und besitzt eine maximale Schichtdicke von bis zu zehn Mikrometern.

Abriebfeste, gleichmäßige Beschichtung

Die mit diesem Elektrolyten erzeugten Überzüge sind abriebfest. Dies macht ihn ideal für elektrotechnische Verbindungselemente, bei denen ein konstant niedriger Übergangswiderstand erforderlich ist. Darüber hinaus kommt Auruna 523 als Zwischenschicht unter Feingoldschichten für Infrarotreflektoren zum Einsatz, etwa in Epitaxie-Öfen.


 

Zurück