Erich Arnet nimmt Abschied von Umicore

Anzeige Galvanisieren | Korrosionsschutz | Unternehmen und Personen | Erstellt von BA

Mit Erich Arnet verliert die Umicore Galvanotechnik GmbH Ende Mai einen wegen seines Fachwissens und seiner sympathischen Art geschätzten Vertriebsmitarbeiter.

Nach mehr als 40 Jahren geht der Fachmann in den Ruhestand. Der gebürtige Schweizer hat maßgeblich zum Erfolg der Umicore beigetragen. Er bleibt der Galvanotechnik jedoch in seiner Funktion als Geschäftsführer des Z.O.G. (Zentrum für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmund e.V.) erhalten. 

Ein Leben für die Galvanotechnik

Der berufliche Werdegang von Arnet begann 1979 mit einer Ausbildung zum Chemielaboranten in der Schweiz. Durch den Besuch der Fachhochschule in Schwäbisch Gmund entstand die Verbindung zu seinem späteren Arbeitsplatz. Nach dem Abschluss als staatlich geprüfter Galvanotechniker war seine erste berufliche Station 1984 Umicore (damals Degussa). Das Unternehmen übertrug ihm bereits im Folgejahr die Leitung des Technikums. Im Jahr 1995 übernahm Arnet die Produktverantwortung im Bereich Galvanoforming. In dieser Zeit wurde unter anderem das Produkt Aurunar 568 EF-18 entwickelt, ein Gold-Silber-Elektrolyt, das frei von Cadmium und anderen bedenklichen Stoffen ist. 

Führende Rolle von Umicore geprägt

Die führende Rolle der Umicore in der dekorativen Edelmetallbeschichtung ist laut dem Unternehmen nicht zuletzt auch Erich Arnet zu verdanken, der ab 2007 seine Tätigkeit auf den weltweiten Vertrieb in diesem Segment ausweitete. „Sein Fachwissen und sein Engagement waren stets ein Garant für höchste Qualität und Kundenzufriedenheit und damit ein wesentlicher Teil unseres Erfolges bei dekorativen Anwendungen“, bestätigt Geschäftsführer Michael Herkommer.

Arnet werden nach eigener Aussage die Kunden und die Reisen zu ihnen am meisten fehlen. Durch seine weltweiten Einsatze auf fast allen Kontinenten habe er gute Kundenbeziehungen genießen dürfen und  Erfahrungen in unterschiedlichen Kulturen sammeln können. 
 

Zurück