Hartmetallbeschichtungsgerät von Joke schützt Metall langfristig

Anzeige Mechanisches Bearbeiten | Erstellt von SP

Die Lebensdauer von Verschleißteilen lässt sich mit dem neuen Hartmetallbeschichtungsgerät ENESKArapidcoat von Joke Technology einfach und effektiv verlängern. Das Gerät eignet sich für die Beschichtung größerer Flächen.

Für besonders beanspruchte Metalloberflächen hat Joke Technology ein Hartmetallbeschichtungsgerät entwickelt: Mit der Steuereinheit ENESKArapidcoat und dem passenden Auftragshandstück kann eine hitzebeständige Wolframcarbid-Schicht auf Werkzeuge, Formen oder mechanische Bauteile aufgetragen werden. Das neue ENESKArapidcoat wurde in Deutschland entwickelt unnd hergestellt.

Erzeugt harte und verschleißfeste Oberflächen

Die Geräte ENESKArecoat 85 und ENESKArapidcoat nutzen beide ein Verfahren, bei dem durch Auftragen mit einer Wolframcarbid-Elektrode bei 2.800° C Oberflächenhärten von bis zu 82 HR 30 N erreicht werden – ohne Veränderungen oder Verzug am Werkstück. Dadurch steigt die Lebensdauer des Materials deutlich. Das Verfahren eignet sich für jeden weichen, vergüteten oder gehärteten Stahl in legierter oder unlegierter Ausführung und damit beispielsweise für Werkzeuge, Stanz- und Biegewerkzeuge, Guss- und Schmiedeformen und für Oberflächen, die besonders zäh, hart und verschleißfest sein müssen. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit beider Geräte ist das Aufrauen der Oberfläche zur Verbesserung der Haft- und Halteeigenschaften, etwa bei Greifern, Greif- und Spannbacken. Erreicht werden können Auftragschichten von 2 bis maximal 9 μm.

Bearbeitung unabhängig von Form und Größe

Während ENESKArecoat 85 mit seinem in Linearbewegungen vibrierenden Handstück für feine, filigrane Arbeiten ausgelegt ist, eignet sich die Neuentwicklung ENESKArapidcoat für das schnelle Beschichten von größeren Flächen und Werkzeugpartien. Ein spezielles Handstück, bei dem die Hartmetallelektrode aus Wolframcarbid in eine Rotationsbewegung versetzt wird, macht es möglich. Der Beschichtungsvorgang kann abhängig vom Untergrund so lange wiederholt werden, bis die gewünschte Dicke von maximal 9 μm erreicht ist. Für filigrane Arbeiten und Teilflächen lässt sich ENESKArapidcoat auch mit dem vibrierenden Handstück betreiben. „Auch bei großen Oberflächen ist eine sehr saubere und homogene Beschichtung direkt in nur einem Arbeitsgang gegeben“, sagt Carsten Schütz, Vertriebsleitung bei Joke Technology.

Mobiler Einsatz möglich

Das Hartmetallbeschichtungsgerät wird mittels individuell speicherbarer oder voreingespeicherter Arbeitsparameter bedient: Zündfrequenz, Drehzahl und Leistung können vor dem Beschichten eingestellt werden. Sobald ein Parameter verändert wird, werden auch die anderen beiden automatisch angepasst. Die Einstellung der Arbeitsparameter stellt sicher, dass die Beschichtung von Anfang an den Erwartungen des Anwenders entspricht und nicht mühsam nachbearbeitet werden muss, weil sie beispielsweise zu rau geworden ist. Die Parametereinstellung und die intuitive Bedienbarkeit sorgen zudem dafür, dass auch Einsteiger mit der Neuentwicklung schnell die gewünschten Resultate erzielen können. 

Alle europäischen Normen erfüllt

„ENESKArapidcoat ist vergleichsweise kompakt. Damit kann es leicht dorthin transportiert werden, wo es gerade gebraucht wird“, sagt Carsten Schütz. Das Gerät ist luftgekühlt und wird während der Arbeit zwar warm, aber nicht heiß. ENESKArapidcoat erfüllt alle europäischen Normen und Sicherheitsvorschriften.

Zurück