Das automatisierte Reinigungsverfahren hat sich bereits in zahlreichen Industriebereichen bewährt: Die feinen Filamente der Bürsten werden mit dem Reinigungs- und Antistatikmittel Ingromat leicht benetzt, so dass selbst kleinste Partikel zuverlässig gebunden und entfernt werden können. Die gereinigte Oberfläche bleibt trocken und kann unmittelbar weiterverarbeitet werden. Durch die kontinuierliche Selbstreinigung mit Rakel und Druckluftdüsen werden auch im Dauerbetrieb reproduzierbare Ergebnisse sichergestellt.
Nicht nur vor dem Hinterspritzen (Moulding Verfahren) von Dekorfolien oder funktionalen Folien - zum Beispiel Touch-Displays - sondern auch vor dem Beschichten, Laminieren oder Verchromen können Schwertbürsten optimal eingesetzt werden, um die Fehlerquote zu reduzieren und ein perfektes Finish der Kunststoffteile zu ermöglichen.
Lesen Sie mehr dazu hier.