Jede Pumpe von Edur ist nun serienmäßig mit einem digitalen individuellen QR-Code ausgestattet, der neben der Pumpenbezeichnung und der Seriennummer auch das Baujahr und zentrale technische Parameter wie Förderhöhe, Förderstrom oder den maximal zulässigen Betriebsdruck enthält.
Prozesse verbessern
Durch die digitale Bereitstellung technischer Daten lassen sich Prozesse verbessern. Die Daten sind schnell direkt an der Pumpe verfügbar und lassen sich automatisiert in eigene Systeme überführen. Sie können beispielsweise im Produktdaten- oder Fehlermanagement ausgelesen und dort weiter verwendet werden.
Schnittstelle erforderlich
Voraussetzung für den Einsatz des neuen Produktausweises ist die Einbindung in die fabrikeigene digitale Infrastruktur. Dazu ist eine Schnittstelle nötig, etwa für das Produktdatenmanagement (PDM), oder das Warenwirtschafts- beziehungsweise ERP-System. Etwa könnte der QR-Code der Pumpe im Wareneingang des Kunden gescannt werden, damit die Daten automatisiert zur Weiterverarbeitung im System bereitgestellt werden.