Auf der diesjährigen Messe „The Battery Show Europe“ in Stuttgart stellen die Maschinenbauer Dürr und Grob ihre Konzeptfabrik und deren technische Grundlagen vor. Schlüsseltechnologien sind eine Trockenbeschichtung der Elektroden, die ohne Trocknungsprozess auskommt sowie eine leistungsstarke Z-Faltertechnologie für die Zellassemblierung mit integriertem Notching.
Effiziente und nachhaltige Trockenbeschichtung
Statt des konventionellen Slurrys der Trockenbeschichtung wird im Activated Dry Electrode-Prozess ein trocken angemischtes Aktivmaterial verwendet. Dieses Pulvergemisch wird mit Kalandriermaschinen zu einem freistehenden Film gepresst, der anschließend beidseitig auf die Kollektorfolie laminiert wird. Gegenüber der Nassbeschichtung entfallen der Trocknungsprozess und die Rückgewinnung und Aufbereitung von Lösungsmittel. Überschüssiges Filmmaterial lässt sich vor dem Laminieren auf die Kollektorfolie vollständig in den Produktionsprozess zurückführen.
Nach der Kalandrierung kann das Flächengewicht direkt gemessen werden, so dass eine bessere Kontrolle der Beschichtungsdicke möglich ist. Bei der anschließenden Laminierung auf die Kollektorfolie wird eine geringere Kraft benötigt als bei der Kalandrierung im Nassbeschichtungsprozess. Somit kommt es zu keiner Verformung der Folie, was die Verarbeitbarkeit für das nachgelagerte Notching und Stacking verbessert.
High-Speed-Zellassemblierung
Mit der neuen Generation des Z-Falters, die den Notching-Prozess integriert, erreicht Grob eine höhere Leistungsfähigkeit bei geringerem Platzbedarf. Für eine besonders stabile und zuverlässige Anlagentechnik wird der Separator mit einer sehr gleichmäßigen und niedrigen Bahnspannung über wenige Umlenkrollen geführt. Durch eine hochwertige Magaziniertechnik der Elektroden erreicht die Anlage eine Verfügbarkeit von 95 Prozent.
Durchgängig digitalisiert
Ergänzt wird die Anlagentechnik von Dürr und Grob durch eine durchgängige digitale Abbildung des Produktionsprozesses. Bereits in der Planungsphase vor dem Produktionsstart ermöglicht ein digitaler Zwilling die Simulation der gesamten Fabrik und beschleunigt die Umsetzung vor Ort.
Auf der Battery Show Europe 2025 vom 3. bis 5. Juni zeigen Dürr und Grob ihre Konzeptfabrik auf dem gemeinsamen Stand E50 in Halle 10.