Covestro plant, im Laufe diesen Jahres ein automatisiertes Labor für die Optimierung von Lack- und Klebstoffrezepturen zu eröffnen. In dem neuen Labor werden künftig Rezepturen mit Bindemitteln und Vernetzern von Covestro für Lacke und Klebstoffe getestet. Derartige Rezepturen bestehen üblicherweise aus sieben bis 15 Komponenten, deren Kombination über die Eigenschaften des Endprodukts entscheidet. Aufgrund der hohen Zahl an Kombinationsmöglichkeiten wird bisher mit Richtrezepturen gearbeitet. Das neue Labor soll nun umfangreiche Testreihen ermöglichen.
Zehntausende Tests jährlich
Das automatisierte Labor ist in der Lage, rund um die Uhr zehntausende Tests jährlich zu fahren und dabei eine große Menge strukturierter Daten zu gewinnen. Die gesammelten Daten werden mithilfe von speziellen Algorithmen und künstlicher Intelligenz ausgewertet, um Rezepturen noch weiter zu verbessern.
Materialprüfungen in unterschiedlichen Klimata
Neben der Formulierung von wasser- und lösemittelbasierten 1K- und 2K-Systemen übernimmt das automatisierte Labor auch eine Vielzahl an Materialprüfungen an den Rohstoffen selbst, an deren Formulierungen und an applizierten Filmen. Die Applikation kann dabei in unterschiedlichen Klimata erfolgen, um den Einsatz der Produkte unter Anwendungsbedingungen zu simulieren. Die überall bei Covestro fortschreitende Labor-Digitalisierung ermöglicht darüber hinaus die einfache Weiterleitung erzeugter Proben in spezialisiertere Prüflabore. Auf der European Coatings Show vom 25. bis 27. März in Nürnberg stehen Experten von Covestro bereit, um über das neue Labor zu informieren (Halle 4A, Stand 438)