Bodo Möller Chemie und Henkel kooperieren

Anzeige Kleben und Fügen | Unternehmen und Personen | Sonstige Themen | Erstellt von BA

Ab sofort vertreibt die Bodo Möller Chemie die Formed-In-Place-Foam-Gaskets-Technologie (FIPFG) von Henkel Sonderhoff in 28 europäischen Ländern.

Im Fokus der Partnerschaft zwischen Bodo Möller Chemie und Henkel stehen die Sonderhoff 2K Dichtungsschäume auf Polyurethan- und Silikonbasis. Diese wurden für komplexe Geometrien, enge Toleranzen und vielseitige industrielle Anforderungen entwickelt.

Dichtungsschäume präzise auftragen

Die FIPFG-Technologie ermöglicht das direkte und präzise Auftragen dieser Dichtungsschäume auf Bauteiloberflächen. Es entstehen somit konturgenaue, nahtlose, geschlossene Schaumdichtungen für Bauteile, die hohe Schutzanforderungen gegen Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien und Umwelteinflüsse erfüllen müssen.

Hochleistungsmaterialien für anspruchsvolle Anwendungen

Die FIPTG-Technologie lässt sich in vollautomatische Fertigungsprozesse integrieren. Die präzise Dosierung sorgt für einen minimierten Materialverbrauch, die Bauteile lassen sich wiederverwenden. Darüber hinaus bleibt die Qualität der Dichtungen auch bei hohen Produktionsmengen konstant. Die schnelle Reaktion der eingesetzten Chemikalien bewirkt kurze Reaktions- und Taktzeiten. 
 

Zurück