AMB Award 2024 verliehen

Anzeige Events | Sonstige Themen | Erstellt von BA

Sechs Gewinne und zwei Sonderpreise für besondere Produktentwicklungen: Die Preisträger des AMB Award wurden auf der gleichnamigen Messe ausgezeichnet.

Die Gewinner des AMB Awards 2024 haben ihre Preise entgegengenommen. Die Verleihung fand auf der AMB in Stuttgart statt. Die Auszeichnung prämiert die besten eingereichten Produkte, die auf der Messe für Metallbearbeitung zu sehen waren. Die Bewertung erfolgte durch eine neutrale Jury, die aus Vertretern der drei Trägerverbände und der Wissenschaft besteht.

Webshop beschleunigt Bestellung

In der Kategorie Software & Digitalisierung erhielt die goCAD GmbH einen Preis für einen Webshop für CNC-Lohnfertiger. Angebotserstellung und Beauftragung von Lohnfertigern sind mit dieser in wenigen Minuten erledigt. Kunden sparen deutlich Zeit mit den Schritten technische Spezifikationen, Angebot kalkulieren und Bestellung auslösen.

In der Kategorie Bauteile, Baugruppen und Betriebsstoffe wurde die Liquidtool Systems AG für ein Kühlschmierstoff-Management prämiert, das Füllstand, Konzentration und Temperatur in den Tanks vollautomatisch überwacht.

Rauheitsmessung im laufenden Prozess

Die Mahr GmbH erhielt in der Kategorie Messtechnik & Qualitätssicherung den Preis für eine Rauheitsmessung, die direkt in der CNC-Maschine erfolgt. Sie ermöglicht es, Werkstücke im laufenden Prozess zu messen und die Rauheitsnorm zu ermitteln. In der Kategorie Präzisionswerkzeuge gewann die Hainbuch GmbH mit einem Spanndorn in Pyramidenform. Er bietet eine deutlich höhere Haltekraft als ein kegelförmiger Dorn. Zudem ermöglicht er hohe Zerspanungsraten und steigert die Drehmomentübertragung signifikant.

Die Sodick Deutschland GmbH siegte in der Kategorie Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen mit der Drahterosion mit dem patentierten Rotationsverfahren iGroove+. Dieses führt zu einer 30 Prozent höheren Drahteinsparung, einer höheren Oberflächenqualität und Energieeinsparungen.

Aktives Exoskelett

In der Kategorie Automatisierung und Handhabungstechnik wurde die exoIQ GmbH für ihr aktives Exoskelett ausgezeichnet. Dieses ist laut dem Unternehmen das weltweit erste Exoskelett für den professionellen Einsatz, das die Arm-, Nacken- und Schultermuskulatur entlastet. Es lässt sich werkzeuglos an unterschiedliche Körpergrößen und -formen anpassen und durch Unterstützungsmodi auf verschiedene Tätigkeiten einstellen.

Nachhaltiger Kühlschmierstoff-Filter und Hartmetallfräser

Der Sonderpreis Nachhaltigkeit ging an die Vito AG für einen Kühlschmierstoff-Filter mit KI-gestützter Sensorik. Das System lässt sich modular erweitern und via Plug & Play eingeständig in Betrieb nehmen.

Ebenfalls in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde die Ceratizit S.A. für einen Hartmetallfräser, der zu 99 Prozent aus wiederaufbereiteten Rohstoffen gefertigt ist.

 

Zurück