Strahlen

Strahlen

ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Strahlmittel (als Werkzeug) in Strahlgeräten unterschiedlicher Strahlsysteme beschleunigt und zum Aufprall auf die zu bearbeitende Oberfläche eines Werkstücks (Strahlgut) gebracht werden. Strahlverfahren unterteilen sich nach DIN 8200 in: Umformstrahlen, Oberflächenveredelungsstrahlen, Strahlspanen, Reinigungsstrahlen und Verfestigungsstrahlen. Strahlverfahren werden nach ihrer Aufgabe und nicht nach dem Strahlgut eingeteilt. Häufig verwendete Strahlverfahren sind z.B. das Sandstrahl-, Wasserstrahl- und Druckluftstrahlverfahren.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Effizienz für das Convenience Food

    Zwei maßgeschneiderte Sprühbeölungssysteme sorgen an zwei Backlinien eines großen Lebensmittelherstellers für einen sauberen Trennmittelauftrag. Die maßgeschneiderten Systeme sind zudem wartungsarm und platzsparend weiterlesen

  • Trends in der industriellen Teilereinigung

    Auf Basis der erwähnten Markt- und Trendanalyse in der industriellen Teilereinigung wurde prognostiziert, dass nach dem Jahr 2012 wieder Lösemittel-basierte Reinigungsverfahren an Bedeutung gewinnen sollten. Dieses Szenario hat sich bestätigt. weiterlesen

  • Trends in der industriellen Teilereinigung

    Auf Basis der erwähnten Markt- und Trendanalyse in der industriellen Teilereinigung2 wurde prognostiziert, dass nach dem Jahr 2012 wieder Lösemittel-basierte Reinigungsverfahren an Bedeutung gewinnen sollten. Dieses Szenario hat sich bestätigt. weiterlesen