Excelitas Noblelight GmbH

Geschäftsfelder: Speziallichtquellen von UV bis Infrarot für Anwendungen in der Industrie, Analytik, Forschung und Medizin

Zielgruppen: Beschichtung, Automotive, Druck und vieles mehr

Gesprächspartner: Jörg Wöll, Vertriebsleiter Industrial, Deutschland

Was für ein Resümee ziehen Sie für das Jahr 2024?
Excelitas Noblelight ist sehr gut durch das Jahr 2024 gekommen. Durch den Wechsel von Heraeus zu Excelitas beobachten wir erhebliche neue Chancen für uns.

Welche technologischen Trends und Entwicklungen sehen Sie in der Oberflächenbranche derzeit? Wie entwickelt sich die Digitalisierung/Automatisierung?
Wir sind überzeugt, dass die Digitalisierung / Automatisierung weiter voranschreitet.

Wo sehen Sie in Ihrem eigenen Unternehmen technologische Ziele und Entwicklungsschwerpunkte?
Unser Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung unserer IR- und UV-Produkte mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und noch höhere Leistungen, etwa bei den UV LEDs, zu erreichen.

Welche Rolle spielt KI heute für die Entwicklung im Bereich Steuerung und Anlagenplanung? Wie erwarten Sie, dass sich das Thema KI in den nächsten Jahren entwickelt
Wir denken, dass sich die KI in einem rasanten Tempo weiterentwickelt und sind darauf sehr gespannt!

Welche Rolle spielt das Thema Bürokratie und Regulierung in Ihrem Unternehmen, wie begegnen Sie dem und wie hat sich der bürokratische Aufwand durch REACH, die Tätigkeit der ECHA, aber auch der Bundesregierung über die letzten Jahre entwickelt?
Welche Entlastungen würden Sie sich für Ihr Unternehmen/ Ihre Branche wünschen?

Wir wünschen uns – wie vermutlich alle - weniger Bürokratie!  Wir sehen, dass gerade unsere KMU-Kunden erhebliche Aufwände treiben müssen, um die gesetzlichen Forderungen zu erfüllen.

Wie bewerten Sie mittelfristig die Versorgungssicherheit mit Energie und deren Preisentwicklung auf Grund der Energiepolitik der letzten Jahre?
Die Entwicklung der Energiepreise speziell in Deutschland wird sicherlich in 2025 für erhebliche Diskussionen sorgen. Wir rechnen damit, dass der Wechsel zu erneuerbaren Energien weiter vorangetrieben wird und dies wird sicherlich den Einsatz von IR-Technologie weiter forcieren.

Welche Erwartungen haben Sie für das kommende Jahr bezüglich der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung, sowohl auf europäischer als auch auf globaler Ebene? Was erwarten Sie speziell für die Tätigkeitsfelder Ihres Unternehmens?
Noblelight ist jetzt Teil von Excelitas und dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten. Neben den bewährten Infrarot-Systemen und der mikrowellenangeregten UV-Technologie haben wir nun gerade im Bereich der UV-LED Technik durch die markterprobten Phoseon und Omnicure Produkte ein erheblich gesteigertes Lösungsportfolio.

Welche Entwicklung erwarten Sie in Bezug auf den Fachkräftemangel und welche Strategien setzen Sie bei der Rekrutierung ein? Welche Rolle spielen hier inzwischen Social-Media-Aktivitäten?
Die Gewinnung von Fachkräften ist für die Zukunftsfähigkeit eines jeden Unternehmens von enormer Bedeutung. Wir sehen zunehmend Bewerbungen aus den Social Media und legen daher bei Excelitas viel Wert darauf, unsere Kanäle interessant und ansprechend zu gestalten.

Welche Herausforderungen sehen Sie generell für 2025?
Für 2025 ist derzeit noch vieles unklar, vermutlich stehen aber insbesondere die Automobilhersteller und deren Zulieferer vor einem zukunftsweisenden Jahr.