Bezeichnung für Anodisches Tauchlackieren
siehe Elektrotauchlackieren
Bezeichnung für Anodisches Tauchlackieren
siehe Elektrotauchlackieren
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Das Restaurieren technischer Objekte erfordert Hingabe, Feingefühl und viel Zeit. Doch Zeit ist in jeder Branche ein mit Geld aufzuwiegender Faktor und so suchen auch Restauratoren stets nach Möglichkeiten, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren, ohne das Ergebnis zu gefährden. weiterlesen
Die „Neue Klasse“ könnte den Beginn einer Designtrendwende darstellen, denn es ist offensichtlich, dass die Mobilitätswende nicht nur zu erheblichen technologischen Umbrüchen im Automobilbau führt – auch die Wahrnehmung des Automobils ändert sich. weiterlesen
Die European Automotive & Plastic Coating Tagung fand vom 19. bis 20. September in den Veranstaltungsräumen der Firma Fanuc statt. Präsentiert wurde ein strammes Programm von 22 Vorträgen zu vielen aktuellen Themen im Automotive-Sektor. weiterlesen
Beim Baustein der Trocknung besteht viel Potential wertvolle Ressourcen zu sparen – in Form von Strom oder Gas, von Zeit und Takt, von Ausschuss und Nacharbeit, von Hitze und Abluft. Die Liste lässt sich fortsetzen. Ein Blick auf ein alternatives Trocknungsverfahren, das vom Staat als förderfähige Technologie eingestuft wurde. weiterlesen
Die Verwendung von Stickstoff als Zerstäubergas in der Nasslackierung sorgt für besonders feine und effiziente Zerstäubung des Materials, wie sie beispielsweise in der Automobillackierung gefragt ist. weiterlesen