Bezeichnung für Anodisches Tauchlackieren
siehe Elektrotauchlackieren
Bezeichnung für Anodisches Tauchlackieren
siehe Elektrotauchlackieren
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Die Galvano- und Oberflächentechnik ist eine Schlüsseltechnologie, die in der gegenwärtigen Energiekrise besonders leidet. Die Entscheidung zur Umsetzung der Gas- und Strompreisbremse ab 1. Januar 2023 begrüßt der ZVO ausdrücklich. Allerdings bewertet er einige der vorgesehenen Rahmenbedingungenals kritisch. weiterlesen
Hohe Energiepreise machen der energieintensiven Industrie zu schaffen, viele Unternehmen sind mit der Situation überlastet. Wir sprachen mit einem Energiedienstleister, der sich mit Fördermöglichkeiten und Energieeinsparungen auskennt: Im Gespräch mit Anke Herzel von bhw Energy wird deutlich: Gegen hohe Energiepreise hilft sparen – aber auch die konsequente Nutzung staatlicher Förderungen. weiterlesen
Composite-Bauteile sind häufig rauen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Die passende Beschichtung schützt sie wirksam und verhilft ihnen zu einer längeren Lebensdauer. Ein führender Lackhersteller bietet Lösungen für die Beschichtung moderner Verbundwerkstoffe. weiterlesen
Die H. P. Kaysser GmbH + Co. KG, ein Spezialist für Metallverarbeitungsprozesse, investierte in eine neue Pulverbeschichtungsanlage, um flexibler beschichten zu können. Ob kleine oder große Werkstücke in Einzel- oder Serienproduktion – die Beschichtung erfolgt nun effizienter und wirtschaftlicher. weiterlesen
Eine in mehrere Lackierzonen unterteilte Großraumkabine mit intelli- gent gesteuerten Luftführungen erlaubt dem oberösterreichischen Stahlbauer M-Tron gleichzeitiges und flexibles Lackieren und Trocknen sowie eine bessere Energiebilanz. Auch die Schreinerei Eham konnte mit dem Konzept die Prozesse nachhaltig verbessern. weiterlesen