Aktivität

Aktivität

bezeichnet in der physikalischen Chemie die wirksame Konzentration a an Atomen, Molekülen oder Ionen, die mit der tatsächlichen Konzentration c über den Aktivitätskoeffizienten f verknüpft ist: a = f · c (für sehr kleine Konzentrationen a ≈ c)
In Systemen mit nicht idealem Verhalten (f ≠ 1) ist die Aktivität das Konzentrationsmaß, welches in die einfachen, für ideale Mischungen und Lösungen gültigen Gesetze (z.B. Nernstsche Gleichung) eingesetzt werden muss; diese können dann auch auf höhere Konzentrationsbereiche übertragen werden.

Der aktive Zustand eines Metalls bezeichnet die Reaktionsfähigkeit gegenüber der jeweiligen chemischen Substanz; Metalle lassen sich unter anderem durch das Entfernen von Deckschichten aktivieren.

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • 100 Jahre Seppeler Gruppe

    Am Anfang standen Röhren und Blechwaren: Die Seppeler Gruppe hat sich in den hundert Jahren ihres Bestehens zu einem flexiblen Unternehmerverbund entwickelt. Kompetenz in der Feuerverzinkung und Kundenorientierung sind die dabei eine wichtige Grundlage für den langjährigen Erfolg. weiterlesen