Mit dem Förderprogramm WIPANO unterstützt das BMWE gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die erstmals ihre Forschungs- und Entwicklungsergebnisse durch gewerbliche Schutzrechte sichern wollen. Gefördert wird der gesamte Prozess einer Erfindung, von der Überprüfung der Idee bis zu ihrer Verwertung zu 50 Prozent mit bis zu 16.000 Euro. Informationen hierzu auf der Website des BMWE unter WIPANO.
Fördergutscheine für Beratungen
Bremen fördert KMU, die ihr geistiges Eigentum besser nutzen und schützen möchten. Die Förderung erfolgt in Form von Gutscheinen, die für Beratungen, Dienstleistungen, Patentrecherchen oder die amtlichen Gebühren von Schutzrechtsanmeldungen, vor allem Patente und Marken, eingelöst werden können. Die Beantragung der Fördergutscheine erfolgt unkompliziert online. Der Zuschuss von bis zu 90 Prozent kann jedes Jahr beantragt werden. Weitere Informationen auf der Website des InnoWi (Patent- und Markenzenztrums Bremen).
Beratung zu gewerblichen Schutzrechten
Die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH) bietet kostenlose Beratung zum Thema gewerbliche Schutzrechte an. Im Rahmen der Online-Beratertage (17. Juli, 19. September) besteht außerdem die Möglichkeit einer kostenlosen Beratung durch einen Patentanwalt. Die Anmeldung zum Online-Beratertag am 12. Juni ist hier möglich. Auf der Website der WTSH sind ebenso weitere Termine und kostenlose Beratungsangebote verzeichnet.
Fördermittelplattform des ZVO
Weitere hilfreiche Informationen und eine FAQ zum Thema Fördermittel sowie Zugang zu rund 200 für die Branche möglichen Förderprogramme von Bund und Ländern erhalten ZVO-Mitglieder direkt auf der ZVO-Fördermittelplattform. Die Webseite wird fortlaufend aktualisiert, der ZBO informiert in regelmäßigen Abständen über besonders attraktive oder neue Förderprogramme sowie über Änderungen.