VDA: Wachstum der Automobilindustrie schwächt sich im August weiter ab

Anzeige Unternehmen und Personen | Erstellt von SP

Im August erreichte die Pkw-Produktion 15 Prozent mehr als noch im Vorjahresmonat. Doch die Wachstumsdynamik hat sich halbiert: Im Mai war die Inlandsproduktion noch um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gewachsen.

Die aktuelle Wachstumsdynamik stammt laut VDA vor allem von den E-Pkw, und zwar vor allem den rein batterieelektrischen BEV. Deren Fertigung legte um 128 Prozent auf 589.800 Pkw zu und überholte damit die Diesel-Pkw-Produktion, die 488.100 Einheiten betrug. Der Export hat im Monat August eine Verschnaufpause eingelegt. In den ersten acht Monaten dieses Jahres wurden 27 Prozent mehr PKW exportiert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Damit verläuft der Export im bisherigen Jahresverlauf nahezu parallel zur Pkw-Inlandsproduktion.

Erstmals seit etwa anderthalb Jahren (März 2022) konnte der Auftragseingang aus dem Inland wieder ein Plus verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden im August dieses Jahres 7 Prozent mehr Bestellungen registriert. Hier ist jedoch das niedrige Level aus dem August 2022 zu berücksichtigen, das zu einem Basiseffekt geführt hat. Die Inlandsorder liegen im abgelaufenen Monat um 35 Prozent unter dem Vorkrisenwert von August 2019. In den ersten acht Monaten gaben die Inlandsaufträge um 22 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum nach.

Zurück