Der Verband der Automobilindustrie (VDA) und der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik haben eine Aktualisierung der Norm VDA 5050 veröffentlicht. Die Version 2.1.0 behandelt den innerbetrieblichen Materialtransport mit verschiedenen mobilen Robotern und einem Leitsystem. Mithilfe des offenen Schnittstellenprotokolls lassen sich die Inbetriebnahme und das Betreiben von heterogenen Flotten im parallelen Betrieb flexibel und bedarfsgerecht realisieren. Die VDA 5050 standardisiert dabei die Kommunikation zwischen der Leitsteuerung und den Fahrzeugen. Die Version VDA 5050 2.1.0 steht interessierten Nutzerinnen und Nutzern in englischer Sprache auf der Website des VDA zur Verfügung.
Korridore für mobile Roboter
Eine wesentliche Änderung gegenüber der Vorgängerversion 2.0.0 ist die Einführung von Korridoren für mobile Roboter, in denen sie Hindernissen ausweichen können. Fahrzeuge mit einem höheren Autonomiegrad können so ihre Navigationsmöglichkeiten besser nutzen. VDA-Geschäftsführer Marcus Bollig: „Als ‚Dirigentin der Werkshallen‘ ist die Schnittstelle VDA 5050 ein Motor für Wettbewerb und Wettbewerbsfähigkeit. Mit der nun veröffentlichten Aktualisierung zur VDA 2.1.0 ist sie auch weiterhin Vorreiterin auf dem Weg zur Automatisierung der Werkhallen und Treiberin für effizientere Prozesse, höhere Sicherheit und nachhaltige Implementierung fahrerloser Transportsysteme.“