Im Zentrum der UV Days 2025 standen aktuelle Entwicklungen im Bereich der UV- und LED-Technologie, die in Form von praxisorientierte Live-Demonstrationen und Vorträgen die technologische und wirtschaftliche Entwicklungen entlang der gesamten Prozesskette thematisierten. Abgesehen von den hauseigenen Neuheiten nutzten 44 Aussteller vom Applikationsspezialisten über Anbieter von Druckmaschinen bis hin zu Farben, Lacken und Tinten die UV-Days für einen persönlichen Dialog mit Interessenten. IST Metz zeigte wichtige neue Technologien in Live-Demonstrationen, zum Beispiel die SMARTcure-Technologie. Das System nutzt KI und eine Cloud-Anbindung, um je nach Farbdaten die exakt benötigte UV-Dosis zu ermitteln. Daraufhin regelt der Trockner seine Leistung bedarfsgerecht ein und spart so entweder Zeit oder Energie. Auch FREEcure wurde live gezeigt, dabei handelt es sich um einen UV-Strahler mit erheblich gesteigertem UV-C-Output, der es erlaubt, den Einsatz von Photoinitiatoren auf ein Minimum zurückzufahren oder sie sogar komplett überflüssig macht. Diese Technologie eignet sich besonders bei der Produktion mit migrationsarmen Farben für sensible Produkte und Verpackungen.
UV-LED-Module - von den Anfängen bis heute
Spannend war auch ein Stand, an dem die Entwicklung der UV-LED-Module gezeigt wurde und die Besucher von den Anfängen bis heute die beeindruckenden Leistungszunahme nachvollziehen konnten.
Impulsvorträge renommierter Branchenexperten vermittelten außerdem fundiertes Knowhow. Mit aktuellen Themen rund um nachhaltige UV- und LED-Technologie, Prozessoptimierung und zukunftsweisende Anwendungen boten sie Denkanstöße und zeigten praxisnahe Lösungen für verschiedenste Druckanwendungen und industrielle Anforderungen.
„In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz viele industrielle Standards neu definiert, bleibt der Mehrwert persönlicher Begegnungen auf Präsenzveranstaltungen essenziell“, resümiert Geschäftsführer Tim Sterbak. „Gerade in hochspezialisierten Märkten wie der UV-Technologie entstehen entscheidende Impulse durch den direkten Austausch. Auf den diesjährigen UV Days haben wir diese Stärke mit KI-getriebenen Innovationen erfolgreich verknüpft. Wir freuen uns über das rege Interesse und das durchweg positive Feedback – das motiviert uns, die UV Days als festes Branchenevent auch künftig weiterzuentwickeln“.
Machen Sie sich ein Bild beim Videorundgang oder Interviews zu den einzelnen Highlights.