Trockene Klauen-Vakuumpumpen nEDC 65-150 von Edwards Vacuum

Anzeige Vakuumtechnologie | Sonstige Themen | Erstellt von BA

Als Ergänzung zu den Pumpen nEDC 300 vervollständigt Edwards Vacuum mit den Modellen nEDC 65-150 sein Angebot an robusten trockenen Klauen-Vakuumpumpen für die unteren Saugvermögensklassen.

Ähnlich wie die nEDC 300 bieten auch die kleineren Baugrößen der nEDC-Serie von Edwards Vacuum eine unkomplizierte, kostengünstige Lösung für das Thermoformen, die Vakuumförderung, Lebensmittelverarbeitung und Medizintechnik. Die neueste Generation der Klauenpumpen ist auf einen zuverlässigen und effizienten Betrieb ausgelegt, so der Hersteller. Dies konnte unter anderem durch den ölfreien Pumpenraum und die verschleißarmen, korrosionsfreien Innenteile erreicht werden. Die Vakuumpumpe bietet zudem eine effiziente Luftkühlung. Ihr kompaktes Gehäuse macht sie auch für beengte Platzverhältnisse geeignet.

Geringe Stillstandszeiten

Der modulare Aufbau der Edwards Trockenklauenpumpe macht das Innere der nEDC 65-150 Modelle für Wartungs- und Reparaturarbeiten leicht zugänglich, da die Zahnrad- und Pumpenkammern getrennt sind. Die Klauenpumpe kann so leicht gereinigt und rasch wieder in Betrieb genommen werden. Für einfache Arbeiten sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich. Das hält die Stillstandszeiten gering und ermöglicht einen nahezu unterbrechungsfreien Produktionsprozess.

Hohe Prozessleistungen

Da ihre Motoren VSD-kompatibel sind, erreichen die Klauenpumpen hohe Prozessleistungen. Auch in Anwendungen, in denen Verunreinigungen durch Partikel oder Prozessgase auftreten, ist die Vakuumpumpe dank neuer Konstruktions- und Beschichtungsmaterialien und Edelstahlklauen belastbar und unempfindlich.

Moderates Temperaturprofil

Die Temperaturen im Inneren der nEDC-Modelle bleiben vergleichsweise niedrig. Dies verlängert die Lebensdauer der Dichtungen und verhindert Ölleckagen. Zudem ist ein Langzeitbetrieb ohne ständige Reinigung des Pumpenraums möglich. Durch den integrierten Grundschalldämpfer arbeiten die Pumpen deutlich leiser und nehmen weniger Platz in Anspruch.

Zurück