Reinigungsgerät von Miele sorgt für Flexibilität in der Teilereinigung

Anzeige Reinigen und Vorbehandeln | Erstellt von SP

Miele präsentiert ein kompaktes Reinigungsgerät für die industrielle Teilereinigung. Es ist mit einer Umwälzpumpe mit variabler Drehzahl ausgestattet und passt sich dem jeweiligen Bedarf an.

Mit einem neuen Reinigungsgerät bietet Miele jetzt eine kompakte Lösung für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben in der industriellen Teilereinigung. Das Modell PLW 8636 IPC ist nur 90 Zentimeter breit. Es reinigt beispielsweise Metall-, Kunststoff- oder Elektronikteile wie Lötrahmen und Leiterplatten, aber auch Optiken, Uhren, medizinische Instrumente und Implantate. Zu den technischen Highlights gehören die in dieser Geräteklasse leistungsstärkste Umwälzpumpe, eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS-Steuerung), ein kraftvolles Trocknungsaggregat, optimierte Sprüharme und ein Touch-Farbdisplay.

Eigene Programme erstellen

26 Programme sind in der SPS-Steuerung hinterlegt. Eigene Programme können zusätzlich erstellt werden. Die Wassermengen und Pumpendrehzahl sind bei einigen der Programme variabel in drei Leistungsstufen einstellbar Weitere Prozessparameter können von autorisiertem Fachpersonal verändert werden.

600 Liter Wasserdurchlauf

Die frequenzgesteuerte Umwälzpumpe ist für bis zu 600 Liter Wasserdurchlauf pro Minute ausgelegt und somit die leistungsstärkste in dieser kompakten Geräteklasse. Da sich die Drehzahl bedarfsgerecht steuern lässt, entfalten die Sprüharme in jeder Programmphase ihre volle Wirkung. Alle Korbsprüharme sind mit Düsen an Ober- und Unterseite ausgestattet.

Vernetzt und leistungsstark

Ein Durchlauferhitzer, der sich außerhalb des Spülraums befindet, heizt das Prozesswasser auf. Ein hoher Verschmutzungsgrad ist kein Problem – und eine manuelle Vorreinigung ist nicht nötig. Über einen Ethernet-Anschluss lässt sich das Reinigungsgerät mit einem lokalen Netzwerk verbinden. Das Gerät ist zunächst in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar und wird schrittweise auch in weiteren Ländern eingeführt.

Zurück