Speziell für die Hochleistungslaser in der industriellen Materialbearbeitung entwickelt Laser Components polychroide Strahlteiler. Diese optischen Komponenten ermöglichen es, mit einer einzigen Einheit drei oder mehr Wellenlängen zu lenken. Solche Komponenten sind heute in der Industrie 4.0 gefragt, wo komplexe Sensorsysteme die digitalisierten Prozesse überwachen und steuern.
Der Optikhersteller entwickelt die Spiegel individuell nach Kundenwunsch. So ist es oft nötig, die von den Kameras verwendeten Wellenlängen im infraroten oder im sichtbaren Bereich zu transmittieren. Zusätzlich lassen sich weitere Wellenlängen berücksichtigen: Viele Laserbearbeitungsanlagen nutzen beispielsweise Pilotlaser (650 Nanometer) oder OCT-Systeme (Optical Coherence Tomographie) für die Tiefenmessung (950 Nanometer). Selbstverständlich sind die Schichtdesigns der Optiken auch bei diesen komplexen Strahllenkungsanforderungen in der Lage, langfristig den hohen Leistungen eines Industrielasers (zwischen 1030 und 1080 Nanometer) standzuhalten.