Manuelle Beschichtungsaufgaben meisterhaft lösen mit Handanlage von Wagner

Anzeige Pulverbeschichten | Erstellt von SP

Als neuer Bestandteil der Produktfamilie Sprint 2 bietet die Pulver-Handanlage Sprint 2 Expert weitere Zusatzfunktionen. Clevere Assistenzfunktionen sowie eine Prozessdokumentation ermöglichen hochwertige Ergebnisse.

Wagner legte vor einem Jahr mit der Handanlage Sprint 2 den Grundstein für eine neue Generation von Pulverhandanlagen mit vielen Komponenten und intelligenten Assistenzfunktionen. Die neue Sprint 2 Expert komplettiert nun die Produktfamilie. Sie bietet verschiedene Features für die fortgeschrittene Handbeschichtung.

Automatisiert zum passenden Rezept

Über das Steuergerät Wacon Sprint 2 Expert mit 7-Zoll-Touchscreen werden alle relevanten Parameter für den Beschichtungsjob eingestellt. Die intuitive Menüführung bietet auch eine Rezeptverwaltung, Fehlerhistorie, Betriebsstunden- und Wartungszähler sowie ein Nutzermanagement. Der intelligente Beschichtungsassistent Wagner Wizard unterstützt selbst unerfahrene Anwender bei der Auswahl des passenden Rezepts für jede Beschichtung. In fünf einfachen Schritten wählt der Anwender die Werkstückgeometrie und -größe, den Schichtaufbau, die gewünschte Schichtdicke und die Art des Pulvers. Der Wizard ermittelt anhand dieser Parameter das ideale Rezept. Wagner Wizard liefert ebenfalls Empfehlungen für passendes Zubehör (z.B. Düsentyp, Düsenverlängerung) und den nötigen Pistolenabstand.

Steuergerät Wacon Sprint 2 Expert
Steuergerät Wacon Sprint 2 Expert mit dem Wagner Wizard Beschichtungsassistenten (Bild: Wagner)

Assistenzfunktion für Fehlerminimierung

Mit der Assistenzfunktion DSO (Digital Surface Optimizer) – die auch in der Sprint 2 integriert ist – können Überladungseffekte wie Orangenhaut oder Kantenaufbau auf Knopfdruck reduziert werden. Dieser Vorteil ist interessant bei dekorativen Beschichtungen auf komplexen Bauteilen bzw. mit anspruchsvollen Pulverlacken.

Neuer Injektor reduziert Luftbedarf

Genau wie die Sprint 2 verfügt auch die Sprint 2 Expert über den neuartigen Quick-Link-Injektor. Optimierte Düsengeometrien reduzieren den Luftbedarf und den benötigten Schlauchdurchmesser. Es entsteht eine deutlich weichere Pulverwolke mit geringerer Geschwindigkeit. Das Einsatzfeld von Sprint 2 Expert ist breit: von feinen, dekorativen Beschichtungen von Kleinteilen bis hin zum Korrosionsschutz großer Bauteile. Außerdem beschleunigt der Injektor den Reinigungs- und Farbwechselprozess. Per Schnellverschluss können alle Pulver- und Luftschläuche mit einem Handgriff gelöst werden. Der integrierte Abstreifring im Schwenkarm streift das Pulver außen an der Lanze ab. Für noch schnellere Farbwechsel – in weniger als 30 Sekunden – gibt es für die Sprint 2 Expert optional ein spezielles Reinigungsset mit automatisierter Innenreinigung der Ansauglanze.

Prozessdokumentation leicht gemacht

Für ein genaues Monitoring des Pulververbrauchs dient eine Pulverwaage unter der Bodenplatte. Diese zeigt das Gewicht im Pulverkarton an und setzt automatisiert Messpunkte, die in einem Logbuch mit dem aktiven Nutzer, ausgewählten Rezept und Beschichtungszeitraum dokumentiert werden. So lassen sich relevante Beschichtungsdaten bündeln und auswerten. Der Anwender kann sämtliche Prozessdaten zur Weiterverarbeitung per USB vom Steuergerät herunterladen. Optional sind für das Steuergerät zusätzliche Schnittstellen erhältlich, um eine Anbindung an übergeordnete Systeme, Robotertechnik oder eine Cloudlösung – wie z.B. die Informations- und Management-Plattform COATIFY – zu ermöglichen.

Quick-Link-Injektor
Quick-Link-Injektor mit Schnellverschluss für schnelle Reinigung und Farbwechsel (Bild: Wagner)

Für jeden Einsatz die passende Lösung

Sprint 2 Expert bietet staubgeschützte Ablageflächen und Aufhängemöglichkeiten für Werkzeug und Zubehör. Sowohl die Sprint 2 als auch die Sprint 2 Expert sind in zwei Varianten erhältlich - für die Pulverförderung direkt aus dem Originalkarton (Sprint 2 Expert B) oder einem 60-Liter-Behälter (Sprint 2 Expert H).

Zurück