LUM, Anton Paar und Sinterface laden zum Rheologie-Seminar

Anzeige Events | Lackieren | Unternehmen und Personen | Erstellt von SP

Lernen von den Stabilitäts-, Partikel- und Rheologieexperten um für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft gewappnet zu sein. Das Rheologie-Seminar ist ein Kooperationsseminar und findet im Mai statt.

Die Veranstalter LUM GmbH, Anton Paar und Sinterface laden zur Teilnahme am Kooperationsseminar „Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen“ in Potsdam ein. Das Seminar findet vom 19. bis 21. Mai 2025 zum 14. Mal statt. Kooperationspartner sind folgenden wissenschaftlichen Einrichtungen: TU Darmstadt, ETH Zürich, Universität Erlangen-Nürnberg, TU Berlin, TH Nürnberg und EZD Selb.

Für Anwender aus der Farben- und Beschichtungsindustrie

Das Seminar richtet sich an Anwender aus Forschung, Produktentwicklung oder Qualitätssicherung, die bereits Erfahrungen mit rheologischen Messungen und Stabilitätsuntersuchungen haben, oder sich in Zukunft damit und mit Methoden der Stabilitätsbewertung befassen möchten. Es informiert über aktuelle Neuheiten, sowie die direkte und die beschleunigte Stabilitätsbewertung. Komplementäre Methoden zur Bestimmung von Partikeleigenschaften (Partikelgrößenverteilung, Partikeldichte, Partikelanzahl) runden das Programm ab.

Von der Theorie in die Praxis

Am ersten Tag werden die Grundlagen der 2D-, 3D-Rheologie, der direkten Stabilitätsbestimmung und zur Ermittlung von Korngrößenverteilungen vermittelt. Am zweiten Tag lösen die Teilnehmer praxisrelevante Aufgaben und können dieses Wissen dann in ihre aktuelle und zukünftige Arbeit übernehmen. Anwendervorträge aus Forschung und Industrie stehen am dritten Tag im Mittelpunkt.

Zurück