Die EcoProBooth von Dürr in Kombination mit der EcoBell4 Pro-Generation ermöglicht es, Karosserien innen wie außen in derselben Kabine mit lösungsmittel- oder wasserbasierten Lacken zu lackieren. Der Universalzerstäuber appliziert schmale Sprühstrahlen für die Innenlackierung, breite Sprühstrahlen für die Außenhaut und Metallic-Applikationen. Die Förderzeit von einer Kabine zur nächsten entfällt.
Service für die Roboter eingebaut
Durch die Verteilung der Aufgaben lassen sich die nicht aktiven Roboter reinigen oder warten, während die Produktion weiterläuft. Dafür sind sogenannte Service Cubicles in jeder Ecke der Kabine integriert, die die Roboter anfahren können. Das von Dürr entwickelte Konzept überzeugte eine unabhängige Fachjury und erhielt am 15. April den PACE Pilot Award des amerikanischen Journals Automotive News in Detroit.
Hohe Energieeffizienz für den Lackierprozess
Bei EcoProBooth sind die Lackierboxen statt in einem herkömmlichen linearen Layout mit festen Taktzeiten in einem parallelen Produktionslayout angeordnet. Dies ermöglicht flexible Taktzeiten und eine hohe Effizienz. EcoProBooth erreicht eine Umluftquote von 95 % und benötigt nur 5 % Frischluft, was den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen minimiert. Insgesamt sinkt der Energieverbrauch im Vergleich zur Nassabscheidung in klassischen Linien um bis zu 80 % und im Vergleich zur herkömmlichen Trockenabscheidung um 45 %.