Auch in den entsprechenden Studiengängen sind Frauen nicht so stark repräsentiert wie Männer. „Wir leisten mit unserer Teilnahme am Girls Day einen aktiven Beitrag an der Gleichstellung von Mädchen und Frauen in den sogenannten „Männer-Berufen“, erklärt Rebecca Ihle, verantwortlich für den Bereich HR & Recruiting bei EVT. „In der Fertigung haben wir in der Regel eher Männer und auch die kaufmännischen Auszubildenden sind tendenziell männlich. Dennoch gibt es keinen Grund, warum es nicht auch eine Industrieelektronikerin, eine Ingenieurin oder eines Tages eine Fertigungsleiterin bei uns geben sollte. Wir möchten den Mädchen die Chance geben, in die Berufsbilder hinein zu schnuppern und so ihr Berufswahlspektrum zu erweitern.“
In den vergangenen Jahren hat die EVT GmbH bereits mehrere Male Schülerinnen aus dem Umkreis einen Schnuppertag in den Anlagenbau ermöglicht. Das Tagesprogramm von EVT für den nächsten Girls Day am 26. März 2020 umfasst im Prinzip die meisten der Stellen, die für den Fertigungsprozess notwendig sind. Unter dem Motto „Bei uns bekommt Metall sein Fett weg!“ zeigen die jeweiligen Kollegen die neuralgischen Stellen des Anlagenbaus. Angefangen bei der Konstruktion einer Maschine am digitalen 3D-Zeichenbrett über den Bau des elektronischen Schaltschrankes bis hin zur Programmierung der Anlage und der Abstimmung von Hard- und Software. Am Ende des Fertigungsprozesses steht eine der Anlagen zur industriellen Teilereinigung, die EVT individuell für verschiedene Industriezweige konstruiert und baut.