Evonik produziert am Standort Darmstadt Spezialacrylate. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Geschäftsgebietes Coating & Adhesive Resins fiel die Entscheidung, den Strombedarf der Herstellung vollständig über erneuerbare Energien abzudecken. Die Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien wird über Grünstromzertifikate und spezielle Lieferverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPA), sichergestellt.
Baustein der nachhaltigen Produktion
Das Projekt zur Einführung von Grünstrom in der Produktion ist ein weiterer Baustein der nachhaltigeren Produktion von Spezialacrylaten. Bereits seit vielen Jahren bezieht Evonik den für die Produktion wichtigen Wasserdampf von einem lokalen Müllheizkraftwerk. Auf diese Weise kann die in der Anlage entstehende Abwärme zur Wertschöpfung genutzt werden.
Spezialacrylate für viele Einsatzzwecke
Die in Darmstadt hergestellten Degacryl-Spezialacrylate kommen in einer großen Bandbreite von Anwendungen zum Einsatz. Als Rohstoff von Heißsiegellacken werden sie in der Verpackungsindustrie unter anderem bei Molkereiprodukten eingesetzt. Sie finden auch Anwendung in der Medizin, etwa im Zahnersatz oder in Klebstoffanwendungen.