Ebbinghaus: Alles zu PVC-Beschichtungen

Anzeige Korrosionsschutz | Unternehmen und Personen | Erstellt von SP

Ein Whitepaper von Ebbinghaus gibt technische Einblicke zu PVC-Beschichtungen. Darunter mögliche Schutzlösungen für die Industrie.

Die Ebbinghaus-Verbund Management- und Dienstleistungs GmbH veröffentlicht ein umfassendes Whitepaper zum Thema PVC-Beschichtungen. Das Dokument beleuchtet die technischen Eigenschaften, Applikationsverfahren und wirtschaftlichen Vorteile dieser Beschichtungstechnologie. Es richtet sich an Ingenieure, Entwickler und Entscheider in Industrie und Beschaffung.

Bewährte Technologie gegen Korrosion und Chemikalien

PVC-Beschichtungen sind seit Jahren Bestandteil des Ebbinghaus-Produktportfolios. Sie bieten in der Automobil-, Bau- und Maschinenbauindustrie zuverlässigen Schutz gegen Korrosion, Chemikalien und mechanische Beanspruchung – selbst unter extremen Einsatzbedingungen. „Unsere Kunden setzen bereits seit Langem auf PVC-Beschichtungen, weil sie bewiesen haben, dass sie selbst unter extremen Bedingungen zuverlässigen Schutz bieten. Mit dem neuen Whitepaper geben wir nun einen fundierten Einblick in die technischen Hintergründe, Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftlichen Vorteile dieser bewährten Lösung,“ erklärt Alexander Ebbinghaus, Prokurist/Werkleitung bei Ebbinghaus Styria Coating GmbH.  

 
Technik trifft Anwendung

Das Whitepaper bietet detaillierte Informationen zur Beständigkeit und zur stoßdämpfenden Wirkung und elektrischen Isolation von PVC. Typische Anwendungsfälle in der Praxis sind zum Beispiel derSchutz von Fahrzeugunterböden vor Steinschlag oder die Schaffung ESD-fähigen Oberflächen für Elektronikkomponenten. Besonders in mehrschichtigen Systemen zeigt die PVC-Beschichtung ihre Stärke: In Kombination mit KTL- oder Nasslack entsteht ein robuster Schutzfilm mit langer Lebensdauer – ideal für hochbelastete Bauteile.

Für Entwicklung und Beschaffung

Das Whitepaper richtet sich an Fachkräfte aus Entwicklung, Produktion und Einkauf, die belastbare Entscheidungsgrundlagen für Oberflächenlösungen suchen. Neben den technischen Eigenschaften beleuchtet es auch wirtschaftliche Aspekte und Prozessoptimierungen.
 

Zurück