Covestro-Standort Brunsbüttel erhält neuen Standortleiter

Anzeige Lackieren | Unternehmen und Personen | Erstellt von SP

Amtsantritt von Dr. Rainer Bruns, dem neuen Standort- und Produktionsleiter in Brunsbüttel war der 1. Juli. Vorgänger Victor Ortega übernimmt nun die Leitung des amerikanischen Covestro-Werks in Baytown, Texas.

Führungswechsel an der Elbe: Zum 1. Juli 2024 übernahm Dr. Rainer Bruns die Leitung des Covestro-Standorts Brunsbüttel. Der 53-Jährige tritt die Nachfolge von Victor Ortega an, der in das amerikanische Covestro-Werk nach Baytown, Texas, wechselt und dort die Geschäftsleitung übernimmt. Bruns zu seiner neuen Aufgabe: „Ich freue mich, unseren Standort in Brunsbüttel auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität zu begleiten und gemeinsam mit dem engagierten Team hier wichtige Projekte anschieben zu können.“ Die Westküste Schleswig-Holsteins sei in Bezug auf erneuerbare Energien eine ideale Region, um die Transformation der chemischen Industrie entscheidend voranzubringen.

Von der Bayer AG zu Bayer MaterialScience

Der Wechsel nach Schleswig-Holstein ist für Bruns der nächste Schritt in seiner fast 25-jährigen Karriere. Nach seiner Promotion an der Universität Oldenburg 2000 startete er seine berufliche Laufbahn bei der Bayer AG in der chemischen Forschung. 2005 wechselte Bruns zur Bayer MaterialScience, aus der später Covestro hervorging. In Dormagen war er zunächst zweiter Betriebsleiter in der TDI-Produktion. Ab 2007 half er, das TDI-Geschäft in Deutschland und China auszubauen. Bis 2016 leitete er eine TDI-Anlage in Dormagen. Anschließend baute er eine Umwelt- und Genehmigungsabteilung für Covestro in NRW auf. Ab 2019 leitete Bruns den HSEQ-Bereich Covestros (Health, Safety, Environment, Quality). Auf diesen großen Erfahrungsschatz wird Bruns künftig für die Leitung des Standorts Brunsbüttel zurückgreifen können.

Leistungen Victor Ortegas

Bruns folgt in Brunsbüttel auf Victor Ortega. Unter der Führung von Ortega erreichte der Standort in Brunsbüttel wichtige Meilensteine. Die Unterstützung für den Infrastrukturaufbau des schwimmenden LNG-Terminals am Elbehafen fiel in die Amtszeit von Ortega. Dr. Daniel Koch, Produktionsleiter Europa bei Covestro: „Vor dem Hintergrund großer Herausforderungen hat Ortega gemeinsam mit der gesamten Belegschaft den Standort weiter vorangebracht auf dem Weg zur Klimaneutralität – zum Beispiel mit der Inbetriebnahme einer 20-bar-Dampfleitung, durch die wir große Mengen Energie in der Produktion einsparen können."

Zurück