Anwenderkreis Atmosphärendruckplasma trifft sich in Chemnitz

Anzeige Vakuumtechnologie | Plasmaoberflächentechnik T | Reinigen & Vorbehandeln T | Industrielle Plasmaoberflächentechnik | Reinigen und Vorbehandeln |

Den 9. und 10. April ist können sich Plasmaexperten vormerken: Zum 48. Mal trifft sich der Anwenderkreis Atmosphärendruckplasma, dieses Mal in Chemnitz. Unter dem Motto „Atmosphärische Plasmen in komplexen Prozessen – intelligent kombinieren: Innovative Technologien für die Praxis" können sich Fachleute im Hotel „Chemnitzer Hof“ im Zentrum von Chemnitz austauschen.

Thematische Schwerpunkte der Vorträge liegen unter anderem auf Reinigungs- und Fügeprozessen, Anwendungen der Atmosphärendruckplasmen für Sterilisation, Desinfektion und breite antimikrobielle Wirkung, Gasbarriereschichten, neuen Ansätzen zur Dünnschicht-Photovoltaik-Herstellung sowie plasmagestützten Oberflächenvorbehandlung von Alu-Druckgussbauteilen.

Neben den technologischen Themen will der Anwenderkreis Atmosphärendruckplasma als Organisator das Thema „Atmosphärendruckplasma und KI – eine Symbiose für die Zukunft!“ noch einmal aufgreifen und damit an die lebhafte Diskussion im Rahmen des 43. Workshops vom April 2023 anknüpfen.

Weiteres Highlight des Workshops ist die Fortsetzung des Wettbewerbs #ZukunftADP, wie der Veranstalter berichtet. Neben der Vorstellung und Prämierung der besten neuen Wettbewerbsideen soll es auch einen Ausblick auf die Umsetzung der Ideen von 2021 und 2023 geben.

Das vollständige Vortrags- und Diskussionsprogramm und weitere Informationen zur Veranstaltung sowie ein persönlicher Kontakt sind unter www.ak-adp.de zu finden. Auch eine online-Anmeldung ist möglich.

Zurück