Wasserlacke

Wasserlacke

Wasserlacke sind innovative Beschichtungsmittel, bei denen Wasser einen Teil oder unter bestimmten Bedingungen die gesamte Menge der organischen Lösemittel ersetzt. Dies macht Wasserlacke zu umweltfreundlichen und physiologisch unbedenklichen Alternativen. Es gibt zwei Haupttypen von Wasserlacken: wasserlösliche Systeme und Dispersionen, die auch als wasserverdünnbare Systeme bezeichnet werden.

Die Trocknung von Wasserlacken erfolgt entweder physikalisch oder durch eine chemische Vernetzungsreaktion. Die Kombination aus wasserlöslichen Harzen und Polymerdispersionen ermöglicht eine optimierte Steuerung der Applikation und Trocknung. Innovative Entwicklungen wie Hydrogele und Mikrodispersionen haben die Eigenschaften und die Anwendbarkeit von Wasserlacken verbessert. Hydrogele sind partiell gelöste, kolloidale Systeme durch Salzbildung oder Emulgatoren, während Mikrodispersionen aus sehr feinen, hochmolekularen Polymeren bestehen, die durch Stabilisatoren ihre Beständigkeit erhalten.

Wasserlacke werden heutzutage nicht nur im Bautenschutz verwendet, sondern auch in der industriellen Serienlackierung für Autos, wo sie als Grundierung, Füller, Decklack oder Effektlack eingesetzt werden. Ein Hauptziel in der Entwicklung von Wasserlacken ist die Minimierung des Gehalts an organischen Lösemitteln, um Beschichtungen zu schaffen, die in ihren Eigenschaften denen aus konventionellen Lacken vergleichbar sind.

Neueste Entwicklungen und Trends:

  1. Lacke ohne flüchtige organische Verbindungen (VOCs): Die Branche hat sich auf die Entwicklung von Lacken konzentriert, die keine oder nur minimale Mengen an VOCs enthalten. Diese Verbesserungen sind besonders wichtig für die Luftqualität und die menschliche Gesundheit.
  2. UV-härtbare Beschichtungen: Diese Beschichtungen härten schnell unter UV-Licht und halten dabei ihre Emissionen gering. Sie sind zunehmend in der Automobil- und Elektronikindustrie beliebt.
  3. Selbstreinigende Beschichtungen: Die Technologie dieser Beschichtungen hat sich weiterentwickelt, sie ermöglichen nun eine einfachere Reinigung und verlängern die Haltbarkeit der Anstriche.
  4. Anti-Fouling-Beschichtungen: Diese speziellen Beschichtungen verhindern das Wachstum von Organismen auf untergetauchten Oberflächen und tragen dazu bei, die Effizienz und Umweltverträglichkeit von Schiffen zu verbessern.

Der Einsatz von Wasserlacken erstreckt sich über den Bautenschutz hinaus in die Automobillackierung, wo sie als Grundierungen, Decklacke oder Effektlacke verwendet werden. Ihr Entwicklungsfokus liegt auf der Reduzierung von VOCs und der Erzielung einer Leistung, die mit herkömmlichen Lacken vergleichbar ist.

Die fortlaufende Forschung und die Entwicklung neuer Formulierungen und Technologien maximieren weiterhin die Vorteile dieser umweltfreundlichen Lacke und positionieren sie als praktikable Alternative zu traditionellen Lösungen.

 

Wasserlacke auf Basis wasserlöslicher Bindemittel

Wasserlacke auf Basis von Polymerdispersionen

System

In Wasser gelöste Harz- moleküle

In Wasser emulgierte oder dispergierte Polymerteilchen

Lösemittel

Wasser und organische Löse- mittel (ca. 2-15%) für Spritzlacke

(siehe Filmbildung)

Viskositätseinstellung

VE-Wasser (Viskositätsanomalie)

VE-Wasser

Filmbildung

Physikalische Trocknung oder chemische Vernetzung; relativ langsame, energieintensive Vorgänge

Verschmelzen der Polymer-

teilchen ab Mindestfilm-bildungstemperatur;

organische Lösemittel bis 5%

als Filmbildehilfsmittel;

relativ rasche Vorgänge

Tabelle: Wasserlacke

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Schonend und energieeffizient

    Nachhaltigkeitsanforderungen und schärfere VOC-Vorschriften machen lösemittelbasierte Lacke unbeliebter. Der Umstieg auf umweltfreundlichere Systeme erfordert jedoch auch ein Weiterdenken bei der Lacktrocknung. Je nach Anforderungen an Zeit und Energieaufwand stehen verschiedene Systeme zur Auswahl. weiterlesen

  • Durchlauflackieranlage von Venjakob

    Venjakob: Mehr Erfolg durch weniger „weiter so“

    Automatisierung und Senkung der Stückkosten steht in der Holz-und Möbelindustrie für Großserien, aber auch für kleinere Unternehmen in Zeiten hoher Kosten für Energie, Materialien und Personal weit oben auf der Tagesordnung. Zwei Anwendungsbeispiele zeigen, wieviel durch Prozessmodernisierung zu gewinnen ist. weiterlesen

  • Nachhaltig lackierte Gasmotoren und mehr

    Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind nicht nur ein Thema der Betriebskosten und der Produktivität, sondern längst auch ein Anspruch der Kunden. Deshalb investierte ein internationaler Hersteller von Gasmotoren und Anlagentechnik zur Gasverarbeitung und -Transport in einen Neustart für die eigene Oberflächentechnik. weiterlesen

  • Simulation Roboter

    Von der Projektierung bis zur Wartung digital

    Eine vollautomatisierte Lackieranlage in Neustadt an der Donau beschichtet Kunststoffbauteile für Automotive. Während der Projektierung wurden Simulationstechniken eingesetzt, um künftige Bottlenecks auszuschalten. Für Predictive Maintenance und spätere Prozessverbesserungen wurde eine Vielzahl smarter Sensoren verbaut. weiterlesen

  • Großraum-Lackierkabine Scheuch

    Wahl ohne Qual

    Bei einem österreichischen Schüttguttechnik-Spezialisten wurde eine Großraum-Lackierkabine mit zwei Zonen eingebaut. Die Zonen können getrennt werden für modulares Lackieren unterschiedlicher Farben in einer Charge, oder zu einer Zone zusammengefasst als Großraum-Lackierkabine betrieben werden. weiterlesen