Rost

Rost

ist ein rotbraunes, durch Korrosion von Eisen und Stahl an feuchter Luft oder in lufthaltigem Wasser entstehendes Gemisch, das im wesentlichen aus verschiedenen hydratisierten Eisenoxiden und Eisenhydroxiden besteht. Rost bildet keine dichte zusammenhängende Oberfläche aus, die das darunterliegende Metall vor weiterer Korrosion schützen könnte. Feuchtigkeit, Luftsauerstoff und Kohlendioxid dringen immer tiefer ein und führen schließlich zur vollständigen Zersetzung. Säuren und Salze beschleunigen diesen Vorgang. Alkalische Stoffe verlangsamen ihn. Dem Rost kann durch Schutzschichten aus organischen Stoffen (Fette, Harze) oder Metallen (Zink, Zinn, Chrom, Nickel) vorgebeugt werden. Anstriche, die Substanzen wie Mennige (Pb3O4) oder Zinkstaub enthalten, bewirken einePassivierung.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Beschichtungsaanlage Meeh

    Meeh: Beschichtung auf hanseatisch

    Ein Jungunternehmer baut für seinen Betrieb in Tessin einen neuen Standort mit einer hochflexiblen Pulverlackieranlage auf. Das Grundstück hat mit 6.000 Quadratmetern Fläche noch Reserven. Die Beschichtungsanlage nimmt darin rund 1.000 Quadratmeter ein. Inzwischen wird schon im Zweischichtbetrieb gearbeitet. weiterlesen

  •  KTL und Pulverlack bei Poettinger

    Schutz und Styling für Arbeitspferde

    Ob der Bagger eine frische Baugrube aushebt oder der Traktor ein Feld pflügt – ihr Einsatzgebiet verlangt den Lacken für Land- und Baumaschinen viel ab. Hinzu kommen noch die allgemein schärferen Umweltanforderungen. Und nicht zuletzt steigen die optischen Ansprüche der Kunden an die Beschichtung. weiterlesen

  • Beschichtung Großteile

    OptiSense: Große Teile – präzise Schichten

    Die Giga Coating GmbH beschichtet in Twist bis zu neun Tonnen schwere Bauteile mit einer KTL-Linie und zwei Pulverbeschichtungsanlagen. Die Teile kommen aus ganz Europa und das Auftragsvolumen liegt bei rund 1,5 Millionen Quadratmetern pro Jahr. Die Qualitätskontrolle und damit die Einhaltung von Mindestschichtdicken, aber auch die Vermeidung von Überbeschichtung spielt deshalb eine zentrale Rolle. weiterlesen

  • Hochgeschwindigkeitsflammspritzen

    Rybak & Hofmann: Allrounder in der Beschichtungstechnik

    Thermisches Spritzen bietet große Bandbreite an Substratwerkstoffen und Schichtsystemen weiterlesen