Pigmente sind pulver- oder plättchenförmige Farbmittel, die unlöslich sind. Sie können natürlich vorkommen oder synthetisch hergestellt werden. Die Pigmente können anorganisch oder organisch sein. Für ihren Anwendungszweck unterscheidet man nach Farbgesichtspunkten: Weiß-, Bunt-, Schwarz- und Glanzpigmente. Funktionelle Pigmente wie Korrosionsschutzpigmente und Magnetpigmente sind keine Farbmittel.
Die farbige Wirkung von Pigmente ist die Folge der Wechselwirkung des Materials mit Licht. Der Weiß-Effekt beruht auf nicht-selektiver Lichtstreuung, der Schwarz-Effekt beruht auf nicht-selektiver Lichtabsorption, während die Farbeffekte auf selektiver Lichtabsorption mit Lichtstreuung zurückzuführen sind. Die optische Wirkung von Glanzpigmenten beruht auf der gerichteten Reflexion von Metallpigmenten oder lichtbrechenden, transparenten Pigmenten oder auf Interferenzphänomenen an Schichten. Die Pigmente werden zur Einfärbung von Beschichtungsstoffen verwendet.
Pigmente
Pigmente
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Fachbeiträge zum Thema
Anhang: Richtlinien, Gesetze, Verordnungen etc.
Zusammenstellung einschlägiger EU-Richtlinien. nationaler Gesetze, Verordnungen sowie europäischer Normen, technischer und berufsgenossenschaftlicher Regelwerke und VDE-Bestimmungen. weiterlesen