ist der beim Spritzlackieren verursachte Materialverlust durch Vorbeispritzen des Lacks.
ist der beim Spritzlackieren verursachte Materialverlust durch Vorbeispritzen des Lacks.
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Ein Jungunternehmer baut für seinen Betrieb in Tessin einen neuen Standort mit einer hochflexiblen Pulverlackieranlage auf. Das Grundstück hat mit 6.000 Quadratmetern Fläche noch Reserven. Die Beschichtungsanlage nimmt darin rund 1.000 Quadratmeter ein. Inzwischen wird schon im Zweischichtbetrieb gearbeitet. weiterlesen
Die European Automotive & Plastic Coating Tagung fand vom 19. bis 20. September in den Veranstaltungsräumen der Firma Fanuc statt. Präsentiert wurde ein strammes Programm von 22 Vorträgen zu vielen aktuellen Themen im Automotive-Sektor. weiterlesen
Die Verwendung von Stickstoff als Zerstäubergas in der Nasslackierung sorgt für besonders feine und effiziente Zerstäubung des Materials, wie sie beispielsweise in der Automobillackierung gefragt ist. weiterlesen
Am Standort des Bochumer Vereins Verkehrstechnik (BVV) werden Räder für Schienenfahrzeuge geschmiedet und teilweise zu kompletten Radsatzsystemen kombiniert. Um den steigenden Bedarf zu decken, wurde 2022 eine hocheffiziente Beschichtungsanlage installiert. weiterlesen
Automatisierung und Senkung der Stückkosten steht in der Holz-und Möbelindustrie für Großserien, aber auch für kleinere Unternehmen in Zeiten hoher Kosten für Energie, Materialien und Personal weit oben auf der Tagesordnung. Zwei Anwendungsbeispiele zeigen, wieviel durch Prozessmodernisierung zu gewinnen ist. weiterlesen