ist der beim Spritzlackieren verursachte Materialverlust durch Vorbeispritzen des Lacks.
ist der beim Spritzlackieren verursachte Materialverlust durch Vorbeispritzen des Lacks.
► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.
Je niedriger der Material- und Luftdruck eingestellt ist, umso besser kommt der elektrostatische Effekt zum Tragen. In der Praxis ist der Materialdruck häufig viel höher als nötig eingestellt. Ob Airspray, AirCoat oder Hochrotation am geeignetsten ist, hängt unter anderem von den technischen Anforderungen und Möglichkeite sowie der Wirtschaftlichkeit ab, ebenso die Entscheidung für manuelle und automatisierte Applikation. weiterlesen
Die Elektrostatik-Technologie wird bei Airspray- und AirCoat-Anwendungen sowie bei der Hochrotationszerstäubung eingesetzt. Für Applikationen mit einem Materialdruck von mehr als 250 bar ist das Verfahren nicht geeignet, da die relativ großen Tröpfchen und der sehr hohe Sprühdruck eine hohe kinetische Energie er¬zeugen, die den elektrostatischen Effekt in den Hinter¬grund treten lässt. weiterlesen
Zwei maßgeschneiderte Sprühbeölungssysteme sorgen an zwei Backlinien eines großen Lebensmittelherstellers für einen sauberen Trennmittelauftrag. Die maßgeschneiderten Systeme sind zudem wartungsarm und platzsparend weiterlesen