Osmose

Osmose

ist die einseitig gerichtete Diffusion eines Lösungsmittels durch ein semipermeables Medium (Membran, Diaphragma). Diese Membran befindet sich zwischen zwei verschieden konzentrierten Lösungen; dabei können nur die Lösungsmittelmoleküle die Poren der Membran durchqueren. Derjenige gelöste Stoff, dessen Solvathülle eine größere Ausdehnung besitzt, wird dagegen zurückgehalten. Um die Konzentration auf beiden Seiten der Trennwand auszugleichen, diffundieren Lösungsmittelmoleküle von der niedriger konzentrierten Lösung zur höher konzentrierten Lösung. Wenn sich die konzentrierte Lösung anfangs in einer geschlossenen Apparatur befand, so baut sich in dieser jetzt ein hydrostatischer Überdruck auf, der osmotischer Druck genannt wird. Dieser wirkt dem Konzentrationsausgleich entgegen, es kommt zu einem Gleichgewichtszustand.

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.