Entfetten

Entfetten

Reinigung von Metalloberflächen durch Verfahren, die auf Art und Intensität der Verschmutzung sowie auf das jeweils zu entfettende Metall abgestimmt sind (z.B. Abkochentfetten, Beizentfetter, elektrolytisches Entfetten, Emulsionsentfetten, Kaltentfetten, Lösemittelentfettung). Fette, Öle, Wachse und andere, von den vorausgegangenen Bearbeitungsverfahren anhaftende Substanzen (Rostschutzmittel, Metallseifen, Bohrhilfsmittel, Talk u.a.) werden dabei entfernt. Die Reinigungswirkung kann durch Ultraschalleinsatz noch gesteigert werden. Das Entfetten ist eine notwendige Voraussetzung für das anschließende Entfernen (Beizen) von Oxidschichten, da sonst die verwendeten Beizmittel an fetthaltigen Stellen nicht angreifen können.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Reinigen und Entfetten in Euro-Gitterboxen

    Großgebinde wie die Euro-Gitterbox finden in der metallverarbeitenden Industrie eine große Verbreitung zum Einlagern und Transportieren von Bauteilen. Um zusätzliche Handlingskosten für das Umschichten von Bauteilen zu vermeiden, gibt es auch Anwendungen im Bereich der Teilereinigung. weiterlesen