Branchen wie die Chemie, die Elektronik oder die Lebensmittel- und Getränkeindustrie greifen zur Optimierung ihrer Prozesse auf industrielle Gase zurück. Eine Schlüsselrolle kommt hierbei dem Stickstoff zu, der aufgrund seiner geringen Reaktionsfreudigkeit unter anderem dazu verwendet wird, Oxidationsprozesse zu beeinflussen. Am 18. und 19. März widmet Oltrogge diesem wichtigen Gas daher je einen eigenen kostenlosen Info-Tag mit Fokus auf die Eigenerzeugung. Die Teilnehmer erwartet eine Mischung aus Vorträgen, Live-Demonstrationen und Beratungsangeboten. Interessierte können sich auf der Oltrogge-Website https://www.oltrogge.de/de/vakuumgeblaese-und-industriegase registrieren.
Zum Einsatz der Membran oder Druckwechseladsorption
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die neuesten Entwicklungen in der Stickstoff- und Sauerstofferzeugung. Experten werden anhand von praxisnahen Beispielen aufzeigen, wie Unternehmen durch die Umstellung auf eine Vor-Ort-Erzeugung nicht nur ihre Betriebskosten senken, sondern auch ihre Flexibilität und Unabhängigkeit erhöhen können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Generatoren des langjährigem Partners von Oltrogge, Atlas Copco, die per Membran oder Druckwechseladsorption (PSA) hohe Effizienz und Zuverlässigkeit in der Stickstofferzeugung ermöglichen.
Stickstoff-Eigenerzeugung
Die Teilnehmer erfahren, wie unkompliziert die Umstellung auf Stickstoff-Eigenerzeugung ist. Der Fokus liegt auf der Kostenersparnis und Effizienzsteigerung im Vergleich zur herkömmlichen Anlieferung. Anhand von Beispielen demonstriert Oltrogge, wie sich der Wechsel zur Vor-Ort-Erzeugung amortisiert und welche Vorteile dies für den laufenden Betrieb bietet.