Rieger Metallveredlung unter den TOP 100

Anzeige Galvanisieren | Unternehmen und Personen | Erstellt von BA

Die Rieger Metallveredlung erhielt die Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel. Die Preisverleihung fand Ende Juni in Weimar für alle Mittelständler statt, die Anfang des Jahres das TOP 100-Siegel erhalten haben.

Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar gratulierte auf dem Deutschen Mittelstands-Summit der Rieger Metallveredlung GmbH & Co. KG. Er begleitete den zum 31. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb TOP 100 als Mentor. Im wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte Rieger Metallveredlung in der Unternehmens-Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter) in der Kategorie „Innovationsförderndes Top-Management“.

Lohnveredler in der Galvanik

Das Unternehmen ist Dienstleister für die Oberflächentechnik und Galvanik. Als Lohnveredler stellt der Betrieb keine eigenen Produkte her, sondern verbessert die Produkte seiner Kunden. Das Unternehmen wird vom Geschäftsführer Franz Rieger, der kaufmännischen Leiterin Beate Dimter und dem technischen Leiter Igor Rudel geführt. Zu dritt treffen diese sich regelmäßig, um Neuheiten zu besprechen und voranzutreiben – etwa die konsequente Digitalisierung der Betriebsabläufe oder Schritte, um die Firma in Zukunft energieautark zu machen. Bis 2025 soll dieses Ziel erreicht sein, die ersten Schritte sind schon getan.

Firma will energieautark werden

„Wir sind schon klimaneutral zertifiziert, wollen in Zukunft aber nicht nur Ökostrom zukaufen, sondern unseren Strom auch selbst produzieren“, sagt Franz Rieger. Als Unternehmer sei man gut beraten, seine Ziele langfristig zu verfolgen. „Man darf nicht erwarten, dass sich jede Investition schon im nächsten Jahr amortisiert. Entscheidend ist, dass sie sich über zehn oder 20 Jahre rechnet“, sagt Rieger.

Zurück