Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions mit Sitz in Aßlar hat laut eigener Mitteilung einen weiteren Meilenstein auf seinem Weg zur Nachhaltigkeit erreicht. Mit der Bestätigung seiner wissenschaftlich fundierten Emissionsreduktionsziele wird Pfeiffer nun auf der SBTi-Webseite als Unternehmen aufgeführt, das ein Netto-Null-Ziel gemäß dem Pariser Klimaschutzabkommen anstrebt. Das bedeutet, dass sich Pfeiffer verpflichtet, bis 2050 in der gesamten Wertschöpfungskette netto-null Treibhausgasemissionen zu erreichen.
Pfeiffer engagiert sich gegen Klimawandel
Darüber hinaus sind auch die wissenschaftlich fundierten kurz- und langfristigen Emissionsreduktionsziele von Pfeiffer durch die SBTi bestätigt, wie es heißt. Mit dieser Validierung werde das Engagement von Pfeiffer im Kampf gegen den Klimawandel und der Beitrag des Unternehmens zu einer nachhaltigen Zukunft bekräftigt.
Die SBTi ist eine globale Organisation zur Förderung des Klimaschutzes durch Unternehmen, wie Pfeiffer berichtet. Sie ermögliche es Unternehmen, sich ehrgeizige Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen (THG) zu setzen, die mit den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft und dem Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C in Einklang stehen.
Festgelegte Ziele zur Reduzierung der Emissionen
Pfeiffer hat nach eigenen Angaben im Laufe von zwei Jahren eine Roadmap für seinen Weg zur Nachhaltigkeit entwickelt, die nun von der SBTi anerkannt wurde. Die Ziele konzentrieren sich auf die Reduzierung direkter Emissionen durch den Betrieb der Anlagen des Unternehmens (Scope 1 und 2) sowie indirekter Emissionen aus eingekauften Waren oder durch die Nutzung verkaufter Produkte (Scope 3).
Zum Erreichen dieser Ziele hat das Unternehmen drei konkrete Zeitpunkte festgelegt: Bis 2030 verpflichtet sich Pfeiffer zur Umstellung auf 100 % erneuerbaren Strom. Mit Blick auf das Jahr 2034 strebt das Unternehmen eine Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-THG-Emissionen um 58,8 % und der Scope-3-Emissionen um 35 % an. Bis 2050 hat sich Pfeiffer verpflichtet, eine Reduzierung der Scope-1-Treibhausgas-Emissionen um 96 %, der Scope-2-Emissionen um 93 % und der Scope-3-Emissionen um 90 % zu erreichen. Als Gesamtziel hat sich das Unternehmen verpflichtet, bis 2050 in seiner gesamten Wertschöpfungskette netto-null Treibhausgas-Emissionen zu erreichen. Da der Großteil der gesamten Treibhausgasemissionen aus der Nutzung von Pfeiffer-Produkten durch Kunden (Scope 3) resultiert, ist laut Unternehmen eine engmaschige Kommunikation mit den Kunden unerlässlich, um nachhaltige Entscheidungen zu fördern.
Ein Weg in eine nachhaltigere Zukunft
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions ist seit 2022 Mitglied der Science Based Targets Initiative und unterstützt als solches die weltweiten Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels. Indem das Unternehmen seine Geschäftspraktiken an den wissenschaftlich fundierten Zielen der SBTi ausrichtet, reduziert es seine Umweltauswirkungen und fördert die Zusammenarbeit in seiner Wertschöpfungskette, wie es heißt.