Peter Leibinger ist der neue BDI-Präsident

Anzeige Unternehmen und Personen | Sonstige Themen | Erstellt von BA

Peter Leibinger wird neuer Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Er tritt am 1. Januar 2025 die Nachfolge von Siegfried Russwurm (61) an.

Peter Leibinger löst Siegfried Russwurm als Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) ab. Russwurm gibt der Satzung des Verbands folgend nach zwei Amtszeiten das Präsidentenamt ab und wird einer der Vizepräsidenten des BDI.

Aufsichtsratsvorsitzender von Trumpf

Peter Leibinger ist seit 2023 Vorsitzender des Aufsichts- und Verwaltungsrats von Trumpf. Zuvor war er als Chief Technology Officer der auf Werkzeugmaschinen und Lasertechnik spezialisierten Unternehmensgruppe für Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Service sowie den Ausbau neuer Geschäftsfelder verantwortlich.

In vielen weiteren Ämtern aktiv

Leibinger ist Vorsitzender des Aufsichtsrats der SPRIN-D GmbH (Bundesagentur für Sprunginnovationen) und des Beirats der Deutschen Private Equity Investmentgesellschaft mbH. Er engagiert sich in zahlreichen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Gremien und leitet verschiedene kirchliche und kulturelle gemeinnützige Stiftungen. Er ist Mitglied des Senats der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) sowie des Kuratoriums des Arbeitskreises evangelischer Unternehmer e.V.

Mehr Optimismus für den Standort Deutschland

„Nach vier ereignisreichen Jahren im Amt des BDI-Präsidenten in einer wirtschaftlich und politisch sehr herausfordernden Zeit gebe ich zum Jahreswechsel die Verantwortung mit großer Zuversicht in die Hände von Peter Leibinger“, kommentierte Siegfried Russwurm die Wahl. „Ich freue mich sehr auf diese wichtige Aufgabe“, ergänzte Peter Leibinger. „Ich möchte dazu beitragen, dass wir als Industrie für den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder mehr Optimismus gewinnen können.“

 

Zurück