In seiner neuen Position beabsichtigt Kinzel vor allem, die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben zu füllen und das Ehrenamt zu unterstützen. Als ehemaliger Allianzmanager möchte er außerdem die chemische Gemeinschaft gemeinsam mit befreundeten Organisationen voranbringen.
Bereits früh Kontakt zur GDCh
Vor seinem Amtsantritt hatte sich Tom Kinzel drei Monate mit den Abläufen in der Geschäftsstelle vertraut gemacht. Sein erster Kontakt mit der GDCh fand bereits sehr früh statt: „Während meines Studiums und meiner Promotion erhielt ich Reisestipendien von der GDCh. Ohne diese Förderung hätte ich nicht den Weg gehen können, den ich gegangen bin, und bin dafür zutiefst dankbar“, erinnert er sich. Bereits damals trat er in die GDCh ein, in der er seit rund zwanzig Jahren Mitglied ist.
Den Leitbildern weiter folgen
Für die künftige Ausrichtung der GDCh hat Kinzel bereits Pläne: „Die GDCh folgt vier Leitbildern, nämlich Relevanz in Gesellschaft und Politik, lebendiges Netzwerk von engagierten Mitgliedern, global führende Gesellschaft sowie die Schaffung neuer Formen der Zusammenarbeit und Kommunikation. Wir müssen prüfen, inwieweit die Angebote der GDCh für die chemische Gemeinschaft diesen Leitbildern entsprechen, wo bereits Fortschritte gemacht worden sind und wo wir vielleicht noch am Anfang stehen.“
Werdegang in der Chemiebranche
Tom Kinzel studierte in Göttingen Chemie und promovierte dort in organischer Chemie. Nach einem Postdoc-Aufenthalt am MIT in den USA startete er 2011 seine Karriere als Laborleiter bei Bayer Pharma in Wuppertal. Nach mehreren beruflichen Stationen leitete er die Open Innovation Center China und Europa, die für Allianzen und Kooperationen mit externen Partnern zuständig sind. Im Jahr 2022 wechselte er zu Nuvisan ICB, einem Unternehmen, das im Auftrag der pharmazeutischen Industrie neue Wirkstoffe erforscht. Dort leitete er die Abteilung Services innerhalb des Bereichs Life Science Chemistry. Im Jahr 2023 schloss er außerdem ein EMBA-Studium an der HEC Paris ab.