Laser von Laser Components nun netzunabhängig

Anzeige Sonstige Themen | Erstellt von SP

Über ein USB-Kabel mit Spannungswandler können Lasermodule für die industrielle Bildverarbeitung nun auch über eine Powerbank oder ein Tablet versorgt werden. Sie sind damit unabhängig von regional unterschiedlichen Netzspannungen.

Die neueste Erweiterung des Zubehörsortiments von Laser Components macht Flexpoint-Lasermodule mit M12-Steckern fit für den mobilen Einsatz. Das M12-USB-Kabel verbindet das Lasermodul über einen USB-A Stecker mit einer beliebigen kompatiblen Stromquelle. Dabei kann es sich um eine handelsübliche Powerbank handeln, um ein Netzteil oder um den USB-Port eines Computers. Die USB-Standardspannung von 5 V wird direkt im Kabel auf 12 V transformiert. So können alle Lasermodule betrieben werden, die eine Spannung von mindestens 10 V benötigen.

Der Einsatz einer transportablen USB-Stromquelle bringt dem Anwender eine größere Unabhängigkeit von nationalen oder regionalen Unterschieden bei Netzspannung, -frequenz und Steckertyp.

Zurück