Die trockenen, ölfreien Klauenpumpen DZS 600 VSD+ und DZS sind leistungsstark, energieeffizient und lassen sich einfach steuern und warten. Typische Einsatzgebiete sind CNC-Fräsen, pneumatische Förderanlagen und zentrale Vakuumsysteme. Dort arbeiten die luftgekühlten Pumpen zuverlässig über eine lange Lebensdauer
Rückschlagventil verhindert Rückfluss
„Die DZS VSD+ sind einfach und modular aufgebaut“, sagt Ahmed Elshaffie, der zuständige Produktmanager. Sie bestehen aus einer Pumpen- und einer Getriebekammer, die durch Dichtungen getrennt sind. Ihr energieeffizienter, verschleißarmer Betrieb ergibt sich aufgrund einer speziellen Beschichtung der medienberührten Teile und Rotoren sowie auf einem einfachen Funktionsprinzip. Zwei Klauen drehen sich berührungslos in entgegengesetzter Richtung im Pumpengehäuse. Dadurch wird Luft in den Pumpenraum angesaugt, komprimiert und unter Druck wieder ausgestoßen. In der Getriebekammer synchronisieren zwei Zahnräder die Rotation der Klauen. Das Rückschlagventil im Einlassflansch verhindert, dass beim Abschalten der Pumpe Luft in die Vakuumkammer zurückströmt.
Geringer Bauraumbedarf
Mit ihrem integrierten VSD+ Umrichterantrieb mit Drucksollwertregelung können die kompakten Vakuumpumpen mit hohen Rotordrehzahlen betrieben werden. Diese passt sich energieeffizient an die Prozesslast an. „Die Modelle DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ können dauerhaft im Endvakuum betrieben werden, ohne zu überhitzen“, ergänzt Elshaffie.