Parts2Clean wechselt in Zweijahresrythmus!

Anzeige Top-Story |

Die parts2clean wird nach einer sorgfältigen Abstimmung zwischen dem Veranstalter, dem Messebeirat und den ausstellenden Unternehmen in einen zweijährigen Turnus in den ungeraden Jahren wechseln und damit erstmals 2025 vom 07. bis 09. Oktober wieder stattfinden.

Es gab immer wieder Stimmen und Diskussionen in der Branche, ob für die Aussteller und auch Besucher ein zweijähriger Messe Turnus für die parts2clean  das Gleichgewicht zwischen Aufwand und Kontakten bzw. Informationen verbessern könnte. Nicht zuletzt sind die Innovationszyklen in der Reinigungsbranche in der Regel  länger als ein Jahr, das bedeutet es war stets eine Herausforderung,  im jährlichen Turnus  Neuheiten auf der Messe zeigen zu können.

„Wir haben die Entscheidung, die parts2clean bereits jetzt in einen Zweijahresturnus umzustellen, sehr intensiv mit den ausstellenden Unternehmen und unseren Partnern besprochen“,  berichtet Christoph Nowak, Projektleiter der parts2clean bei der Deutschen Messe. Marke langfristig zu stärken“, ergänzt Nowak. Die nächste Ausgabe der internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ist vom 07. bis 09. Oktober 2025 auf dem Messegelände der Landesmesse Stuttgart terminiert. Dabei ist klar, dass sich die Deutsche Messe als Veranstalter diese Entscheidung nicht leicht gemacht hat. 

Geändertes Reiseverhalten der Besucher

Nowak: „Wir richten die Veranstaltung für die Branche und gemeinsam mit der Branche aus. Darauf zahlt der ab sofort geltende Zweijahresturnus ein, denn die Unternehmen haben uns in einer Ausstellerbefragung während der parts2clean 2023 bestätigt, dass sowohl der zweijährige Innovationszyklus als auch das geänderte Reiseverhalten der Besucher diese neue Ausrichtung erfordern.“

Auch wenn sich die parts2clean nach der Corona-Pandemie sehr positiv entwickelt  hatte und jedes Jahr sowohl bei den Ausstellern, in der Fläche und bei den Besuchern gewachsen ist und 2023 bisher die stärkste Ausgabe nach der Pandemie mit mehr als 150 Ausstellern auf 4.500 Quadratmetern und mehr als 3.000 Besuchern war, wurde dieser Schritt nun notwendig, um den Erfolg der Messe  für die Zukunft zu sichern. Das Feedback aus dem Feld der Aussteller  bezüglich der Turnusänderung ist sehr positiv.

„Die parts2clean ist und bleibt für unser Haus die deutsche Leitmesse der industriellen Teilereinigung und den Belangen der technischen Sauberkeit in Produktionsumgebungen. Die Entscheidung der Deutsche Messe AG den Turnus zu verändern, begrüßen wir außerordentlich",  positioniert sich Gerhard Koblenzer, Geschäftsführer/CEO der LPW Reinigungssysteme GmbH. „Das gibt uns die Möglichkeit im Wechsel auf anderen internationalen Messen präsent zu sein, um den sich stark verändernden Märkten gerecht zu werden. Zudem lässt es uns die Zeit, die Aktivitäten der p2c-Organisatoren beim Ausbau der Angebote tatkräftig zu unterstützen. Wir freuen uns auf 2025!“

Ein großer Befürworter des neuen Turnus der parts2clean ist  auch der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT): „Unsere Mitglieder brauchen die parts2clean als starke Leitmesse mit allen Anbietern als Aussteller und mit zahlreichen Besuchern aus vielen Branchen. Der Wechsel auf einen zweijährigen Turnus reagiert auf veränderte Reise- und Geschäftsgewohnheiten. Die Messe wird damit als Branchentreff für die Teilereinigung zu allen relevanten Themen und Innovationen gestärkt“, bekräftigt Dr. Michael Flämmich, Vorstandsmitglied des FiT, die  Richtigkeit der Entscheidung.

Ulrike Kunz, Sprecherin des Ausstellerbeirats der parts2clean und Head of Technical Centre bei der SurTec Deutschland GmbH ergänzt: „Die parts2clean ist aus Sicht des Ausstellerbeirats als auch der SurTec die Leitmesse für alles, was mit Bauteilreinigung zu tun hat. Das ist einzigartig und gibt es auf keiner anderen Messe. Wir begrüßen den Wechsel des Ausstellungsrhythmus auf 2 Jahre, dieser wird den Status der parts2clean als Leitmesse weiter stärken, da sie sich noch innovativer präsentieren wird. Künftig nehmen nun alle Marktbegleiter im Gleichschritt wieder teil, da in den vergangenen Jahren alternierend immer mal wieder eine Firma gefehlt hat. Und das ist für die Besucher wichtig. So bietet die Messe die einzigartige Möglichkeit, alle Themen anzusprechen und auf kurzem Weg alle Beteiligten zu bündeln, um z.B. die Neuprojektierung einer neuen Reinigungsanlage aber auch die Problemlösung bei bestehenden Prozessen umfassend zu besprechen. Wir freuen uns auf 2025.“

Auch Rainer Straub, Vice President Sales & Service und Mitglied der Geschäftsleitung Ecoclean GmbH unterstreicht: „Unsere globale Aufstellung erfordert flexible Länder- und branchenspezifische Marketing- und Messestrategien. Um diesen gerecht zu werden, begrüßen wir seitens Ecoclean den neuen 2-jährigen Turnus. Ob für Kunden der allgemeinen Industrie, Automotive-, Medizin- oder Halbleiterindustrie – die parts2clean ist die Leitmesse, auf der wir erstmals unsere Innovationen und Neuentwicklungen der Branche präsentieren. Hier finden Messebesucher und wir als Ecoclean das komplexe Netzwerk aus Lieferanten, Wissenstransfer und Entwicklung vor, um gemeinsam mit den Branchenexperten die Herausforderungen der Teilereinigung zu bewältigen. Daher freuen wir uns, dass so viele Aussteller und Fachkollegen ihre Teilnahme an der p2c 2025 bestätigt haben.“

Grundlage für Stärkung der Messe

„Wir sind überzeugt, dass der Zweijahresturnus die parst2clean nachhaltig stärkt und auf ihrem hohen Qualitätsniveau hält",  faßt Christoph Nowak zusammen. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, die Weichen neu zu stellen, denn wir führen die parts2clean mit dem Rückenwind aus drei sehr guten Veranstaltungen in eine neue Zukunft.“

Mit dem Wechsel der parts2clean in einen zweijährigen Turnus, da sind sich die meisten Branchenexperten sicher, hat die Deutsche Messe eine schwierige, aber sehr zukunftsweisende Entscheidung getroffen, die sich mit großer Sicherheit auf die Weiterentwicklung der parts2clean  positiv auswirken wird.

Zurück