Das Neue an dem beheizbaren Anstrich ist seine Zusammensetzung. „e‑Paint ist eine wasserbasierte, lösemittelfreie und besonders schadstoffarme Dispersion, in die wir verschiedene Kohlenstoffmodifikationen eingebracht haben“, erklärt Dr. Walter Schütz, Geschäftsführer der FutureCarbon GmbH. Das Geheimnis liegt in der Rezeptur. „Sie sorgt dafür, dass sich die Heizfarbe besonders gleichmäßig verarbeiten lässt und elektrisch so leitfähig ist, dass eine geringe Spannung von 24 Volt ausreicht, um hohe Leistungen von bis zu 300 Watt zu erzeugen“, so Schütz. Damit ist die flüssige Infrarotheizung eine Ausnahme am Markt, denn die für den Betrieb nötige Niederspannung ist entsprechend der Spielzeugrichtlinie gewählt. Das macht sie absolut berührungssicher. Dafür haben die Entwickler bereits das Patent beantragt.
Alternative für Niedrigenergiehäuser
„Die Inbetriebnahme von e‑Paint kann fast jeder Fachhandwerker übernehmen und sich dadurch ein weiteres Geschäftsfeld aufbauen“, erklärt Knud Saborowski, Key-Account-Manager bei FutureCarbon. Voraussetzung ist lediglich ein Kompaktkurs zum Umgang mit der Wandfarbe. Spannend ist sie vor allem für Bauherren, die ein Niedrigenergiehaus planen: „Im Neubau geht der Trend zu intelligenten Wärmelösungen, die den niedrigen Energiebedarf flexibel decken
und sich an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen“, betont Saborowski. „Dazu bedarf es einer Technik, die Wärme kurzfristig bereitstellt – zu der Zeit und an dem Ort, wo sie benötigt wird.“ Ein Anspruch, den wassergeführte Systeme, wie zum Beispiel die Wärmepumpe, nur bedingt erfüllen können, weil sie eine Vorlaufzeit von mehreren Stunden benötigen, um die Temperatur in einem Raum spürbar zu verändern. Die neue Heizfarbe braucht dafür nur wenige Minuten und ist deshalb Smart Home-kompatibler.
Großes Potenzial im Sanierungsbereich
Weil sie noch dazu flexibel einsetzbar und günstig in der Anschaffung ist, sieht das Unternehmen auch im Sanierungsbereich großes Potenzial für die Heizfarbe. Um die 80 x 150 cm großen Flächen in Betrieb zu nehmen, braucht es nicht mehr als einen Stromanschluss. Dadurch sind diese im Handumdrehen auch in Räumen installiert, die nicht ans bestehende Heizsystem angeschlossen sind, z.B. in Hausanbauten, sanierten Kellern oder ausgebauten Dächern. Die Montage wird Verarbeitungspartnern einfach gemacht: Als einzige beheizbare Wandfarbe am Markt wird e‑Paint als Komplettsystem angeboten. Darin sind alle Komponenten zur Inbetriebnahme enthalten – von der Farbwalze bis hin zum Netzteil und Thermostat.