Dispersion

Dispersion

ist ein System aus mindestens zwei Phasen, bei denen eine, die disperse Phase, in einer anderen, dem Dispersionsmittel, fein verteilt ist. Je nach Grösse der dispergierten Teilchen kommt es zur Unterscheidung zwischen grobdispersen (Aufschlämmungen von Sand in Wasser), kolloiddispersen und molekulardispersen Systemen. Dispersionen können oft durch grenzflächenaktive Stoffe hergestellt bzw. stabilisiert werden. Technisch bedeutsam sind wasserverdünnbare Lacksysteme, deren hydrophobe Bindemittel mittels Dispergierhilfsmitteln hydrophil eingestellt werden. Bei Waschvorgängen spielt die Dispergierung von Schmutzteilchen durch das Waschmittel eine bedeutende Rolle.

 

Zurück

► Aus dem mo Lexikon der Oberflächentechnik - in der Übersicht finden Sie weitere Begriffe.

Fachbeiträge zum Thema

  • Trends und Herausforderungen 2022

    Auch zu diesem Jahresauftakt haben wir wieder Vertreter aus verschiedenen Sparten der Oberflächentechnik befragt, um zu erfahren, wie das Jahr 2021 aus Sicht ihres Unternehmens verlaufen ist, welche Entwicklungen und Ziele sie für 2022 sehen, aber auch, wie sich die Branche insgesamt entwickelt. weiterlesen

  • Trends und Herausforderungen 2021

    Der Jahresbeginn ist ein guter Anlass, die Ereignisse des vergangenen Jahres zu reflektieren. Wurden die Erwartungen und Ziele erfüllt? Wie hat sich die Branche insgesamt entwickelt? Wie wirkten sich die Corona-Pandemie, politische Entwicklungen, neue Verordnungen aus, aber auch bestehende und neue Trends? Die mo-Redaktion hat wieder bei verschiedenen führenden Unternehmen der Oberflächenbranche nachgefragt. weiterlesen