Inficon hilft bei der Monderkundung

Anzeige Vakuumtechnologie |

Beim zweiten Flug von Intuitive Machine zum Mond wird auch Inficon eine wichtige Rolle spielen. Bei der Monderkundung werden die Quadrupol-Massenspektrometer-Instrumente von Inficon die Massenspektrometer-Nutzlast Msolo (Mass Spectrometer Observing Lunar Operations) der Nasa unterstützen.

Diese stellt eine Schlüsseltechnologie der CLPS-Initiative (Commercial Lunar Payload Services) im Rahmen der Artemis-Kampagne der Nasa dar, wie die Inficon Holding AG in Bad Ragaz / Schweiz mitteilt. Ziel dieses Programms sei die Rückkehr von Menschen zum Mond und schließlich zum Mars. Vor der Entsendung von Astronauten verlässt sich die Nasa auf den Msolo und ähnliche robotische Explorationgeräte, um Mondlandestellen zu charakterisieren, vorzubereiten und Informationen über ihre Ressourcen für eine langfristige Mondbasis zu sammeln. Der Transpector MPH von Inficon ist laut Mitteilung die Technik hinter dem Msolo-Instrument, das zur Analyse der Mondumgebung beiträgt, indem es die Menge des im Regolith vorhandenen Wassers quantifiziert und andere möglicherweise vorhandene flüchtige Stoffe misst. Es wird das erste in den USA hergestellte Massenspektrometer sein, das seit der Apollo-17-Mission im Jahr 1972 zum Mond fliegt, und das erste kommerziell erhältliche Massenspektrometer, das für die Erforschung der Mondoberfläche eingesetzt wird.

„Dieses Projekt hat mehr als zwölf Jahre in Anspruch genommen, aber wir fliegen zum Mond. Mit den intelligenten Gassensoren, die wir für das Landegerät bereitstellen, werden wir wichtige wissenschaftliche Fragen beantworten können“, sagt Dr. Andres Diaz, Universitätsprofessor und leitender Forscher bei Inficon, der seit 2012 an diesem Projekt beteiligt ist.

Zur Vorbereitung des Starts arbeitete die Nasa mit Inficon zusammen, um die Komponenten des Massenspektrometers so robust zu machen, dass sie den Bedingungen im Weltraum standhalten können. Es wurde zahlreichen Tests und Validierungen unterzogen, um die Flugtauglichkeit des Instruments zu gewährleisten.

Zurück